Was ist Steuerrecht?

  • Jul 26, 2021
click fraud protection

Das Steuerrecht ist der Teil des öffentlichen Rechts, der teilt Merkmale mit dem SteuerrechtSie weisen jedoch einige kleine Unterschiede auf. Steuerrecht ist zunächst einmal nichts anderes als ein Rechtszweig die die Finanztätigkeit des Staates aus rechtlicher Sicht untersucht und regelt.

Die Finanztätigkeit wird durch das Steuerrecht geleitet, das sie gesetzlich regelt, die Ermittlungen und Analyse finanzieller Phänomene im Zusammenhang mit der Beschaffung öffentlicher Gelder, die möglicherweise Gegenstand von Steuern.

Anzeige

Wie in der Finanzwissenschaft ist ihr materieller Gegenstand (Finanztätigkeit des Staates) ist unterteilt in:

  • Einkommen
  • Kosten
  • Budget und
  • Öffentliche Kredite
Steuerrecht

Anzeige

Daher geht es um die Budgets als Mittel zur Begrenzung Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum. Im Grunde ist es die Wissenschaft, die nicht nur das Schicksal der öffentlichen Gelder untersucht und reguliert, sondern auch auch das gesamte Finanzrechtssystem und die aus der Finanztätigkeit der Zustand.

Darüber hinaus ist noch einmal zu betonen, dass das Steuerrecht ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts ist und daher muss immer Unterstützung im Gesetz finden. Die betrachteten Regeln des Steuerrechts legen daher Formen, Bedingungen fest und begrenzen die Erzielung von Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Gelder.

Anzeige

Das Steuerrecht wiederum entspricht einem Teilbereich des Rechts, der zur Gattung der gehört Steuergesetz, das definiert, wie Steuern von den Bürgern erhoben werden, um Einkommen für die Zustand.

Daher stellt es ein Segment des Finanzrechts dar, dessen Prämisse die Sammlung von öffentliche Gelder durch Steuern, um später Mittel zusammenzustellen und sie in der öffentlichen Politik zu verteilen damit soziale Verbesserungen erreichen. Regelt die Regeln für die Erstellung, Erhebung und Kontrolle von Steuereinnahmen.

Anzeige

In diesem Artikel finden Sie:

Wesentliche Merkmale des Steuerrechts

Eines der wesentlichen wesentlichen Merkmale des Steuerrechts besteht darin, dass es die Anforderungen erfüllt, um die öffentlichen wirtschaftlichen Bedürfnissen und der Beschaffung der notwendigen Mittel zu ihrer Deckung, die dem Staat und anderen Einrichtungen auferlegt werden Öffentlichkeit.

Diese entwickelt, um die Befriedigung der öffentlichen Bedürfnisse sicherzustellen, umfasst die Finanztätigkeit den Erwerb von wirtschaftlichen Mitteln, die Verwendung dieser Mittel sowie die Koordinierung der erzielten Mittel und der zu erzielenden Gewinne.

Anzeige

Die Steuer kann einem Rechtsvorteil, einer Beziehung oder einem Institut entsprechen. Das steuerliche Rechtsverhältnis hat zwingenden Charakter oder Anrechnungscharakter, sein Ziel ist die Erzielung von Einkommen öffentlich und hängt nicht von anderen rechtlichen Bindungen ab und bestimmt auch keine besondere Pflicht zur Darstellung des aktiven Subjekts jeweilig.

Der Zweck des steuerlichen Rechtsverhältnisses ist aufgrund seines zwingenden Kreditcharakters erblicher Natur. Und die jeweilige Bestimmung ist grundsätzlich geldwerter Natur. Eine solche pekuniäre Natur ist jedoch nicht wesentlich.

Mit dem Ziel der Erzielung öffentlicher Einnahmengliedert sich das Steuer-Rechtsverhältnis nach dem jeweiligen aktiven Subjekt, das normalerweise den Charakter einer Körperschaft des öffentlichen Rechts darstellt.

Ohne von anderen Rechtsbindungen abhängig zu sein oder für das aktive Subjekt eine besondere Leistungspflicht zu bestimmen, beinhaltet das Steuerverhältnis keine Gegenleistung für öffentliche Gläubiger. Ebenso entsteht für öffentliche Stellen keine Verpflichtung, die ihnen zugeteilten Steuerquoten zurückzuerstatten.

Steuerrückerstattungen werden jedoch logischerweise zulässig sein, nicht aufgrund des Rechts des Steuerpflichtigen und der entsprechenden Pflicht einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, jedoch aufgrund der bloßen Fakultät.

Was ist Besteuerung?

Es ist der Auferlegung von Pfandrechtenobligatorisch an Personen oder Körperschaften von Regierungen. Steuern werden in fast jedem Land der Welt erhoben, in erster Linie um die Einnahmen aus Staatsausgaben zu steigern, obwohl sie auch anderen Zwecken dienen.

In modernen Volkswirtschaften sind Steuern die wichtigste Einnahmequelle für die Regierung eines Landes. Steuern unterscheiden sich von anderen Einkommensquellen dadurch, dass sie obligatorische Abgaben sind und nicht erwidert werden. Das heißt im Allgemeinen sie werden nicht für etwas Bestimmtes bezahlt, wie eine bestimmte öffentliche Dienstleistung, der Verkauf von öffentlichem Eigentum oder die Ausgabe öffentlicher Schuldtitel.

Zwar sollen Steuern werden zum Wohl der Steuerzahler erhoben insgesamt ist die individuelle haftung des steuerpflichtigen unabhängig von einzelleistungen. Es gibt jedoch wichtige Ausnahmen.

Lohnsteuern werden beispielsweise häufig auf Arbeitseinkommen erhoben, um Leistungen zu finanzieren Rentenleistungen, medizinische Zahlungen und andere soziale Sicherheit oder Programme, von denen alle profitieren können Steuerzahler.

Aufgrund des wahrscheinlichen Zusammenhangs zwischen gezahlten Steuern und erhaltenen Leistungen werden Lohnsteuern manchmal als "Beiträge»(Wie in den Vereinigten Staaten). Allerdings sind in der Regel Zahlungen erforderlich, und die Verbindung zu den Leistungen ist manchmal recht schwach.

Ein weiteres, wenn auch ungenaues Beispiel für eine Steuer, die an die erhaltenen Leistungen gebunden ist, ist die Verwendung von Kraftstoffsteuern für Motoren zur Finanzierung des Baus und der Instandhaltung von Straßen und Autobahnen, deren Dienste nur durch den Verbrauch von Kraftstoffen genossen werden können besteuert.

Steuerarten

Generell werden fünf Arten von Steuern unterschieden: Einkommensteuern, Gebühren, Verbesserungsbeiträge, Pflichtdarlehen und steuerähnliche Beiträge, die aus den Folgender Weg:

zu) Einkommenssteuer: gesammelt, zum Beispiel auf städtischen Grundstücken, Einkommensverfügbarkeit, Kraftfahrzeugbesitz, unter anderem.

B) Gebühren oder Mautgebühren: Die Sätze resultieren aus staatlichen Aktivitäten wie öffentlichen Dienstleistungen oder der Ausübung polizeilicher Gewalt. Beispiele: Gerichtsgebühren und Kfz-Zulassungsgebühr.

c) Verbesserungsbeiträge: Die Verbesserungsbeiträge stammen aus der Durchführung öffentlicher Arbeiten, die eine Wertsteigerung des Vermögens des Steuerzahlers bedeuten. Zum Beispiel: Verbesserungen des Wohnimmobilienumfelds.

d) Obligatorische Kredite: Sie streben an, Einnahmen für den Staat zu sammeln, um die Finanzierung außergewöhnlicher oder dringender Ausgaben zu fördern, wenn das nationale Interesse vorliegt.

und) Parafiskalische Beiträge: Es handelt sich um Steuern zur Förderung der Finanzierung öffentlicher Aktivitäten. Es handelt sich also um finalistische Steuern, das heißt, ihr Wesen liegt in der gesetzlich bestimmten Bestimmung des Erlöses.

instagram viewer