Was ist der Cash-Cycle?

  • Jul 26, 2021
click fraud protection

Der Bargeldkreislauf oder auch bekannt als Bargeldumwandlungszyklus, Nettobetriebszyklus oder Zyklus Cash, misst die Zeit, die die Investitionen eines Unternehmens benötigen, um sich in Umsatz und Ertrag zu übersetzen. Diese Kennzahl stellt die Zeit dar, die benötigt wird, um Inventar zu bewegen, Schulden einzuziehen und zu begleichen, ohne dass zusätzliche Gebühren oder Zinsen anfallen. Der Bargeldzyklus wird in der Regel in Tagen gemessen.

Der Bargeldkreislauf ist eine der Möglichkeiten, mit der Unternehmen und Interessengruppen die Qualität und Effektivität von Betrieb und Management objektiv messen können. Denn Effizienzsteigerung und Senkung der Produktionskosten sind immer wünschenswert, um Margen von Gewinn, versuchen die meisten Unternehmen ständig, ihren Bargeldkreislauf im Verhältnis zum Wetter.

Anzeige

Allerdings verwenden nicht alle Unternehmen diese Kennzahl. Der Bargeldkreislauf ist am nützlichsten für Branchen, die auf physische Vorräte angewiesen sind. Einzelhandelsunternehmen sind ein gängiges Beispiel für eine Art von Unternehmen, die aus der Cash-Cycle-Metrik viel Bedeutung gewinnen würde.

Bargeldkreislauf

Anzeige

In diesem Artikel finden Sie:

Merkmale des Bargeldkreislaufs

Der Bargeldzyklus misst, wie viele Tage es dauert, bis ein Unternehmen Bargeld von einem Kunden aus seinen anfänglichen Barausgaben für den Lagerbestand erhält. Ein typischer Einzelhändler kauft beispielsweise Lagerbestände auf Kredit von seinen Lieferanten. Wenn Inventar gekauft wird, wird eine Kreditorenbuchhaltung eingerichtet, aber das Bargeld wird für einige Zeit nicht tatsächlich bezahlt.

Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen und das Inventar wird an Kunden vermarktet und schließlich auf Rechnung an einen Kunden verkauft. Der Kunde bezahlt dann das Inventar innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf.

Anzeige

Der Bargeldzyklus misst die Anzahl der Tage zwischen der Zahlung des Lagerbestands an den Verkäufer und dem Erhalt des Bargelds beim Einzelhändler vom Kunden.

Wie bei den meisten Cash-Cycle-Berechnungen sind kleinere oder kürzere Berechnungen fast immer gut. Ein kurzer Conversion-Zyklus bedeutet, dass das Geld eines Unternehmens für weniger Zeit im Inventar gebunden ist. Mit anderen Worten, ein Unternehmen mit einem kleinen Conversion-Zyklus kann in kürzerer Zeit Inventar kaufen, verkaufen und Geld von Kunden erhalten.

Anzeige

Auf diese Weise kann der Cash Conversion Cycle als Berechnung der Verkaufseffizienz betrachtet werden. Es zeigt, wie schnell und effizient ein Unternehmen kaufen, verkaufen und aus seinem Inventar sammeln kann.

Formel zur Berechnung des Geldkreislaufs

Die Berechnung des Geldkreislaufs kann anfangs etwas überfordernd sein, aber wenn die Elemente innerhalb der Berechnung verstanden sind, ist es einfach.

Anzeige

Es sollte auf den Jahresabschluss Bezug genommen werden, einschließlich: der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Dies liefert Informationen für Berechnungen.

Die Formel für den Cash Conversion Cycle besteht, wie bereits erwähnt, aus drei Elementen. Darunter: Tage ausstehender Bestand, Tage ausstehender Verkauf und Tage ausstehender Zahlung. Nämlich:

Cash Cycle (CC) = Tage ausstehender Lagerbestände (DIP) + Tage ausstehender Verkäufe (DVP) - Tage ausstehender Zahlung (DPP)

Um die Zahlen zu finden, die für die Verwendung der Cash-Cycle-Formel erforderlich sind, müssen mehrere Datenpunkte aus dem Jahresabschluss des Unternehmens extrahiert werden, darunter:

  • Die eingestellte Anzahl von Tagen oder Zeiträumen, die gemessen werden.
  • Gesamtumsatz und Kosten der innerhalb einer bestimmten Zeit verkauften Waren.
  • Der Gesamtbestand am Anfang und am Ende einer bestimmten Zeit.
  • Wie viele Forderungen hat das Unternehmen zu Beginn und am Ende einer bestimmten Zeit?
  • Wie viel das Unternehmen zu Beginn und am Ende eines bestimmten Moments schuldet.

Alle diese Posten sind normalerweise in einem Standardabschluss zu finden.

Beispiel

Um besser zu verstehen, wie der Bargeldkreislauf berechnet wird, verwenden wir ein Beispiel als Leitfaden. Die folgenden Metriken werden in Millionen Dollar gemessen.

Angenommen, ein Unternehmen möchte seinen Cash Cycle für das Geschäftsjahr 2019 berechnen und mit seinen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 vergleichen. Sie würden zuerst damit beginnen, die Zahlen zu sammeln, die zum Vervollständigen der Formel erforderlich sind. Nehmen wir an, dies sind die Zahlen aus Ihrem Jahresabschluss:

Zahlen Geschäftsjahr 2018 Geschäftsjahr 2019
Einkommen 20,000$ n / A
Kosten der verkauften Waren 10,000$ n / A
Inventar 5,000$ 4,000$
Forderungen 500$ 400$
Schulden zu bezahlen 200$ 300$

Um DIP, DVP und DPP für die CC-Formel zu erhalten, müssen Sie zunächst Folgendes bestimmen:

  • Durchschnittlicher Lagerbestand: (5.000 + 4.000) / 2 = 4.500 $
  • Durchschnittliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen: (500 + 400) / 2 = $ 450
  • Durchschnittliche Kreditorenbuchhaltung: (200 + 300) / 2 = $ 250

So würden sie jede Komponente der CC-Formel mit den obigen Zahlen berechnen:

  • DIP: durchschnittlicher Lagerbestand / verkaufte Warenkosten pro Tag
  • DVP: durchschnittliche Debitorenbuchhaltung / Umsatz pro Tag
  • DPP: durchschnittliche Kreditoren-/Warenkosten pro Tag

In unserem Beispiel würden die obigen Komponenten so aussehen:

  • DIP: 4.500 $ / (10.000 $ / 365 Tage) = 164,2 Tage
  • DSO: $ 450 / (20.000 / 365 Tage) = 8,2 Tage
  • DPO: 250 $ / (10.000 / 365 Tage) = 9 Tage

Dann würde ich der obigen Formel folgen, um den CC zu berechnen: 164,2 + 8,2 - 9 = 163 Tage

Um die CCC-Metrik korrekt zu verwenden, müsste das Unternehmen den CCC über die gesamten Zeit, um seinen Fortschritt zu sehen und die Zahl zu nutzen, um ihn mit den Konkurrenten in der gleichen zu vergleichen Markt.

Bedeutung des Bargeldkreislaufs oder Bargeldkreislaufs

Die Cash-Cycle-Metrik bietet die Möglichkeit, das verfügbare Kapital zu verfolgen, das ein Unternehmen zum Wachstum und andere Prioritäten verwenden muss. Ein niedrigeres Cash-Cycle-Ergebnis kann ein Indikator für zukünftiges Wachstum und effiziente Betriebsabläufe sein.

Für Anleger kann die Verfolgung des Cash-Zyklus über mehrere Quartale hinweg Einblicke in die aktuelle und zukünftige Entwicklung des Unternehmens geben. In Verbindung mit anderen Faktoren kann diese Zahl den Anlegern auch dabei helfen, zwischen zwei konkurrierenden Unternehmen zu wählen, in die sie investieren möchten.

Für das Unternehmen ist die Kenntnis dieser Daten unabdingbar, um nicht nur den Geldwert und das Potenzial zu ermitteln, sondern auch auch um mögliche Engpässe im Herstellungs- oder Verkaufsprozess eines Produktes zu erkennen oder Service.

Während Kennzahlen niemals isoliert betrachtet werden sollten, kann der Bargeldkreislauf ein nützliches Instrument sein, um ein Unternehmen sowohl aus interner als auch aus externer Sicht besser zu verstehen.

instagram viewer