Verbraucherbilanz: Was ist das und wie wird es berechnet?

  • Jul 26, 2021
click fraud protection

Wenn man über die. spricht Verbraucherbilanz Es wird auf einen Teil der Mikroökonomie Bezug genommen, der versucht, durch die Konsumtheorie die Verhaltensweisen und wichtige Faktoren eines Wirtschaftssubjekts in seiner Rolle als Konsument sowohl von Gütern als auch Dienstleistungen.

In der Ökonomie wird unter Verbrauchergleichgewicht konkret verstanden Zusammensetzung der Ware in dem es dem Verbraucher möglich ist, den Nutzen dank der Bilanzlinie zu erhöhen.

Anzeige

In diesem Artikel finden Sie:

Was ist Verbraucherbilanz?

Was ist Verbraucherbilanz und wie wird sie berechnet?

Wenn es möglich ist, den maximalen Nutzen eines Gutes und einen bestimmten Einkommensgrad zu positionieren, dann spricht man von einem Konsumgleichgewicht, aber woraus besteht es?

Anzeige

Ökonomisch versteht man unter Gleichgewicht das Umstand, in dem eine bestimmte Rate die richtige Position erreicht in dem ein Subjekt akzeptieren würde, den Austausch zu einem subjektiven Kurs zu machen, der mit dem Kurs übereinstimmt, zu dem diese Ware oder Dienstleistung auf dem Markt für Austausche zu einem objektiven Kurs ist.

In diesem Zusammenhang steht den Verbrauchern ein breites Angebot an Waren und Dienstleistungen zur Verfügung, die sie je nach Einkommen erwerben können man besitzt, so muss für das oben erwähnte Verbrauchergleichgewicht auch auf die Entscheidungen der Verbraucher selbst geachtet werden.

Anzeige

Wie trifft der Konsument die Wahl zwischen verschiedenen Waren und Dienstleistungen nach Preisen, Einkommen und Präferenzen?

Um diese Frage zu beantworten, muss sich die Vision auf die Theorie von Nachfrage und Nutzen konzentrieren, die in ökonomischer Hinsicht einen solchen Nutzen definiert subjektive Empfindung der Verbraucher beim Erwerb eines bestimmten Gutes unter Berücksichtigung, dass ein bestimmtes Produkt einen höheren Nutzen haben würde, je größer der Bedarf dafür ist.

Das heißt, während ein Produkt stärker konsumiert wird, nimmt der Bedarf ab, was auch eine Abnahme seines Nutzens zur Folge hat, der als Grenznutzen bestimmt wird.

Anzeige

In diesem Zusammenhang wird dank Studien zum Verbraucherverhalten festgestellt, dass der Verbraucher nach dem Gesetz der Gleichheit gewichteter marginalisierter Nutzen handelt.

Daher ist der Grenznutzen des Konsums eines Gutes A geteilt durch den Preis von Gut A gleich dem Nutzen Grenzkonsum eines Gutes B geteilt durch den Preis des Gutes B, wobei dieses Prinzip für Güter beibehalten wird maintaining sukzessive.

Anzeige

Falls die Gleichheit nicht eintrat, unter der Annahme, dass der Grenznutzen des Konsums von Gut A / Preis von Gut A größer ist als der Grenznutzen Konsum von Gut B / Preis von Gut B, dann wird bestimmt, dass der rationale Konsument nacheinander das Gut oder die Dienstleistung A erwerben würde.

Wie wird das Verbrauchergleichgewicht berechnet?

Um das Verbrauchergleichgewicht zu berechnen, muss zunächst davon ausgegangen werden, dass wir die folgenden Variablen haben.

  • Px: Preis des Gutes x, das der Konsument kaufen möchte.
  • Py: Preis des Gutes und was der Verbraucher kaufen möchte.
  • M: dem Verbraucher zur Verfügung stehendes Einkommen.
  • ODER: Verbrauchernutzenfunktion, d. h. die Präferenzen des Verbrauchers selbst.

Angenommen, Px = 10; Py = 5; R = 500; U = x * y. Zur Berechnung des Verbrauchergleichgewichts können 3 Schritte durchgeführt werden

Schritt 1:

Wenden Sie die Gleichgewichtsbedingung an des Verbrauchers.

Die Gleichgewichtsbedingung des Verbrauchers besagt, dass die Grenzrate der Substitution gleich dem Preis von. sein muss X im Preis von JaMit anderen Worten, der Konsument würde demnach versuchen, seine Zufriedenheit basierend auf seiner Budgetrestriktion zu maximieren.

Für die erste Funktion muss sie gelöst werden, bis der Expansionspfad gefunden ist, der den Anteil des Konsums von Y und X aufdeckt, den der Konsument ausführen würde.

Effektivwert = à à à

Schritt 2:

Berechnen Sie die Einschränkung generisches Budget.

Was die Budgetbeschränkung besagt, ist, dass alles, was der Einzelne für Gutes ausgibt, X + das Gute Ja, d. h. der Preis pro Menge, muss Ihrem Einkommen entsprechen. Daher muss das Expansionseinkommen innerhalb der Budgetbeschränkung substituiert werden, um die Nachfragefunktion sowohl für both X wie für Ja.

Nachfragefunktion für X:

Nachfragefunktion für Y:

Schritt 3:

Daten ersetzen.

Für jede Nachfragefunktion müssen die Daten ersetzt werden, um das Gleichgewicht für beide zu finden X wie für Ja.

Daher wäre der Gleichgewichtspunkt der Verbrauch von 25 Einheiten X und 50 Einheiten Ja, um die Zufriedenheit entsprechend der Budgetbeschränkung des Verbrauchers zu maximieren.

instagram viewer