Sekundäre Enuresis bei Kindern: psychische Ursachen

  • Jul 26, 2021
click fraud protection
Sekundäre Enuresis bei Kindern: psychische Ursachen

Die nächtliche Enuresis wird als unfreiwilliges Pinkeln im Schlaf definiert. Es wird bei Kindern bis zu 5 Jahren als normal angesehen und tritt häufig bis zu 10 Jahren auf. Kinder mit nächtlicher Enuresis haben nachts eine übermäßige Urinproduktion, eine schlechte Aufwachfähigkeit, dh einen sehr tiefen Schlaf, und eine verminderte Blasenkapazität. Außerdem sind Kinder mit Enuresis nächtlich oft inkontinent oder müssen mehrmals am Tag urinieren. Es gibt zwei Arten von Enuresis, primäre und sekundäre. Ein Kind mit primärer Enuresis wird sein Bett von einem frühen Alter an nass machen, während jemand mit sekundärer Enuresis beginnt, sein Bett zu nässen. Bettnässen oder Probleme mindestens 6 Monate (sogar Jahre) nachdem Sie gelernt haben zu kontrollieren Blase.

Die emotionalen Auswirkungen sowohl auf familiärer als auch auf persönlicher Ebene sind erheblich. Zahlreiche Studien weisen auf Angstgefühle, Scham, geringes Selbstwertgefühl, beeinträchtigte zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensqualität und schulische Leistungen hin. In diesem Psychologie-Online-Artikel werden wir über die

sekundäre Enuresis bei Kindern und seine psychischen Ursachen.

Sie können auch mögen... Infantile Enuresis nächtliche: Ursachen und Behandlung

Index

  1. Psychologische Ursachen der sekundären Enuresis
  2. Sekundäre Enuresis: andere Ursachen
  3. Risikofaktoren für sekundäre Enuresis

Psychologische Ursachen der sekundären Enuresis.

Einige der möglichen psychologischen oder emotionalen Ursachen der sekundären Enuresis bei Kindern sind:

Rollen- oder Entwicklungsstufenübergang

Das Leben kann sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sehr stressig sein, und nichts ist stressiger, als Neues zu haben Verantwortlichkeiten, anfangen, neue Dinge zu tun, die Geburt eines Bruders, die Schule wechseln usw. Diese Veränderungen können zu Bettnässen führen, aber Kinder sollten wissen, dass es nicht ihre Schuld ist.

Probleme zu Hause

Manchmal wird das Pinkeln ins Bett als unbewusstes Zeichen dafür angesehen, dass das Haus vom Kind nicht als sicherer Ort wahrgenommen wird. Dies kann auf die Scheidung der Eltern, Vernachlässigung, Missbrauch, Alkoholismus usw. zurückzuführen sein. Einige Studien weisen darauf hin, dass sexueller Missbrauch ein Risikofaktor wichtig für die Entwicklung von Enuresis. Leider sind diese Fälle aufgrund der Tabus in diesen Themen schwer zu erkennen.

Posttraumatische Belastungsstörung

Bettnässen kann eine psychische Reaktion auf ein Trauma sein. Naturkatastrophen, Kriege, Raubüberfälle, ein plötzlicher Krankenhausaufenthalt und der Tod eines Familienmitglieds können zu einem Posttraumatische Belastungsstörung. Einige Studien zeigten, dass Kinder, die einen Verkehrsunfall überlebt hatten, später über Enuresis berichteten und andere Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung aufwiesen.

Sekundäre Enuresis bei Kindern: psychische Ursachen - Psychologische Ursachen der sekundären Enuresis

Sekundäre Enuresis: andere Ursachen.

Eine sekundäre Enuresis kann ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes medizinisches Problem sein. Manchmal ist die genaue Ursache von Bettnässen nicht genau bekannt. Einige dieser möglichen Ursachen sind:

Schlafprobleme

Das Gefühl einer vollen Blase führt dazu, dass viele Kinder rechtzeitig aufwachen, um auf die Toilette zu gehen, um zu pinkeln. Aber manche Kinder schlafen so fest, dass sie nicht früh genug aufstehen können und im Schlaf pinkeln.

Obstruktive Schlafapnoe

Obwohl sehr selten, kann Apnoe auch eine sekundäre nächtliche Enuresis verursachen. Das Vorhandensein von großen Polypen ist der häufigste Grund für obstruktive Schlafapnoe, die Enuresis entwickeln kann.

Blasenprobleme

Manche Kinder haben kleine Blasen, die eine große Menge Urin nicht aufnehmen können. Andere müssen nachts möglicherweise viel Urin abgeben. Bei manchen Kindern können zu viele Muskelkrämpfe verhindern, dass die Blase eine normale Urinmenge hält.

Überaktive Blase

Dies ist eine häufige Ursache für sekundäre Enuresis bei Kindern im Vorschulalter. Kinder mit einer überaktiven Blase müssen öfter als normal pinkeln, müssen oft rennen, um rechtzeitig zur Toilette zu kommen, und oft nass in die Hose.

Medizinische Probleme

Auch Blasenentzündungen, Verstopfung und Diabetes können eine sekundäre nächtliche Enuresis auslösen. Probleme beim Kacken können auch das Bettnässen verschlimmern. Kinder mit Diabetes können auch durch die große Menge an Urin, die sie produziert, und durch übermäßigen Durst eine Enuresis entwickeln.

Hormonelle Probleme

Ein Hormon namens antidiuretisches Hormon bewirkt, dass der Körper nachts weniger Urin produziert. Aber einige Körper produzieren nicht genug von diesem Hormon, was dazu führt, dass Ihr Körper mehr Urin ausscheiden muss, während Sie schlafen.

Genetik

Einige Kinder mit infantile nächtliche Enuresis Sie haben einen Vater, der auch dieses Problem hat. Es gibt Forscher, die über bestimmte Gene sprechen, die Bettnässen verursachen.

Risikofaktoren für sekundäre Enuresis.

Das Auftreten dieser Art von Störung ist von multifaktorielle Herkunft. Dies impliziert, dass es keine Indikatoren gibt, die das Auftreten einer sekundären Enuresis bestimmen, sondern dass es bestimmte prädisponierende oder Risikofaktoren gibt, darunter finden wir Folgendes:

  • Ein Junge zu sein und eine Familienanamnese mit Bettnässproblemen zu haben
  • Medizinische Probleme wie Blasen-, Nieren- oder neurologische Systemprobleme
  • Schlafapnoe
  • Chronische Verstopfung
  • Sexueller Missbrauch
  • Zu viel trinken vor dem Schlafengehen
  • Urin Infektion
  • Einige Medikamente oder Substanzen, zum Beispiel Koffein.

Dieser Artikel ist rein informativ, wir haben bei Psychology-Online keine Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Sekundäre Enuresis bei Kindern: psychische Ursachen, wir empfehlen Ihnen, unsere Kategorie von. einzugeben Emotionale und Verhaltensstörungen.

instagram viewer