Depersonalisationsstörung: was es ist, Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Apr 22, 2022
click fraud protection
Depersonalisationsstörung: was es ist, Ursachen, Symptome und Behandlung

Vielleicht kennen Sie die kartesische Traumhypothese, in der René Descartes die Unmöglichkeit der Unterscheidung zwischen Traum und Traum aufzeigt Wachheit, und schlussfolgern daraus, dass wir kein Wissen über die Welt um uns herum haben können, dass wir nicht einmal wissen können, ob existiert oder nicht. Aber was, wenn wir uns plötzlich wie in einem Traum fühlen? Etwas, das uns vorher nicht passiert war, taucht plötzlich auf und etabliert sich in uns für einige Minuten, Stunden und wird sogar dauerhaft.

Könnte Descartes dann behaupten, dass die Welt um uns herum real und kein Traum ist? Oder wäre es für ihn eine weitere Bestätigung der unscharfen Grenzen zwischen Schlaf und Wachsein? Wenn Sie wissen möchten, welche Störung diese Empfindungen hervorrufen kann, lesen Sie weiter! In diesem Psychologie-Online-Artikel erklären wir mehr über die Depersonalisationsstörung.

Sie können auch mögen... Affektive Abstumpfung: was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung.

Index

  1. Was ist eine Depersonalisationsstörung?
  2. Wie lange dauert eine Depersonalisationsstörung?
  3. Ursachen der Depersonalisationsstörung
  4. Erklärende Theorien der Depersonalisationsstörung
  5. Symptome einer Depersonalisationsstörung
  6. Behandlung der Depersonalisationsstörung

Was ist eine Depersonalisationsstörung?

Depersonalisationsstörung ist eine dissoziative Störung gekennzeichnet vor allem durch Erfahrungen der Distanz zu sich selbst, während der Realitätssinn intakt bleibt, was Unbehagen im Inneren erzeugt Alltag der Person, die darunter leidet, und ohne dass es durch eine Substanz verursacht wurde oder sich in einer anderen psychischen Störung befindet, wie z Schizophrenie.

In manchen Kulturen und Religionen gibt es Meditations- und Trancepraktiken, die induzieren können freiwillige Depersonalisation und Derealisation, und dies stellt nicht die Störung dar Entpersönlichung

Depersonalisationsstörung: Was ist das, Ursachen, Symptome und Behandlung - Was ist eine Depersonalisationsstörung?

Wie lange dauert eine Depersonalisationsstörung?

Die Depersonalisationsstörung hat einen vielfältigen Verlauf. Manchmal kann chronisch und anhaltend sein gekennzeichnet durch Remissionen und Exazerbationen als Folge realer oder subjektiver belastender Lebensereignisse, und bei anderen Gelegenheiten können wir von kurzen und einzigartigen Episoden sprechen.

Ursachen der Depersonalisationsstörung.

Wie wir immer sagen, sind die Ursachen für psychische Störungen a Kombination von Genetik und Umwelt, ohne dass in den meisten Fällen die konkrete Ursache mit 100%iger Sicherheit festgestellt werden kann. Trotzdem kennen wir einige Faktoren, die seine Entwicklung begünstigen können:

  • belastende Ereignisse: Laut DSM-V hat die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung eine Depersonalisation wie z kurze, einmalige Episode im Leben, die normalerweise durch ein belastendes Ereignis verursacht wird ernst.
  • gefährliche Situationen: Eine weitere untersuchte Ursache sind gefährliche Situationen, die das Leben bedrohen. Wenn man sieht, dass bei ungefähr einem Drittel dieser Menschen eine Depersonalisation auftritt.
  • Psychische Störungen: Es wurde festgestellt, dass 40 % der Patienten, die wegen einer psychischen Störung ins Krankenhaus eingeliefert werden, eine vorübergehende Depersonalisierungsepisode entwickeln können.
  • Substanzgebrauch: Einige Substanzen können eine vorübergehende Episode der Depersonalisation hervorrufen, haben manchmal eine schlechte Prognose und verstärken die Symptome einer Depersonalisationsstörung.

Depersonalisation aufgrund gefährlicher Situationen

Die Depersonalisation als Folge lebensgefährdender Ereignisse tritt meist plötzlich während der traumatischen Situation auf. Diese Ereignisse können sein:

  • militärische Kämpfe.
  • Unfälle, auch solche mit mehreren Opfern.
  • Opfer eines Gewaltverbrechens.
  • Naturkatastrophen usw.
Depersonalisationsstörung: Was ist das, Ursachen, Symptome und Behandlung - Ursachen der Depersonalisationsstörung

Erklärende Theorien der Depersonalisationsstörung.

Einige der akzeptierten Theorien zur Erklärung dissoziativer Störungen sind:

  • Neodissoziative Theorie (Hilgard, 1977): sagt uns, dass ein gespaltenes Bewusstsein durch das Eingreifen von Kontrolle erzeugt wird Exekutive, wodurch die Integration und hierarchische Organisation der Kontrollstrukturen unterbrochen wird niedriger. Die Verbindung wird also unterbrochen und die freiwillige Kontrolle nimmt ab.
  • Gedächtnistheorie (Kihlstroom, 1990): Diese andere Theorie sagt uns, dass die Verbindung zwischen der mentalen Repräsentation des Ereignisses und dem Selbst als Agent des Ereignisses nicht richtig hergestellt ist.

Symptome einer Depersonalisationsstörung.

Wenn Sie sich fragen "Woher weiß ich, ob ich eine Depersonalisationsstörung habe?", sollten Sie wissen, dass sehr oft Menschen an einer Depersonalisationsstörung leiden Depersonalisation kann Schwierigkeiten haben, ihre Symptome zu beschreiben, sowie Angst haben, durch die Empfindungen, die sie erleben, „verrückt zu werden“. erfahren. Das damit verbundene Empfindungen und Symptome zur Depersonalisationsstörung sind:

  • Gefühl der Derealisation, d. h. das Individuum nimmt die Außenwelt als unwirklich oder fremd wahr.
  • Seltsame Veränderung der Form und Größe von Objekten (Makropsie oder Mikropsie).
  • Menschen können Ihnen fremd oder leblos erscheinen.
  • Angstsymptome und/oder Depression.
  • Zwangsgedanken.
  • Somatische Bedenken.
  • Veränderung des subjektiven Zeitgefühls.
  • Hypnotisierbarkeit und hohe Dissoziationsfähigkeit.

Diagnosekriterien nach DSM-V

  • Anhaltende und wiederkehrende Erfahrungen von Entfremdung oder ein externer Beobachter der eigenen mentalen oder körperlichen Prozesse zu sein.
  • Der Realitätssinn bleibt erhalten.
  • provoziert klinisch signifikante Beschwerden oder Verschlechterung in einigen Bereichen des Individuums.
  • Sie tritt nicht im Rahmen einer anderen psychischen Störung auf und ist nicht Folge der physiologischen Wirkung einer Substanz oder einer medizinischen Erkrankung.
Depersonalisationsstörung: was ist das, Ursachen, Symptome und Behandlung - Symptome einer Depersonalisationsstörung

Behandlung der Depersonalisationsstörung.

Es ist eine Krankheit, die nicht sehr bekannt ist, ebenso wenig wie ihre Symptomatik, weshalb die meisten Patienten zur Konsultation kommen Angstsymptome, Depression oder Panik.

Das bedeutet, dass die Behandlung in der Regel im Jugend- oder Erwachsenenalter begonnen wird, obwohl es manchmal ziemlich weit vom Zeitpunkt des Beginns entfernt sein kann. die Symptomatologie manifestiert, da sie möglicherweise in der Kindheit begonnen hat und nicht erkannt wurde, oder als Angststörung behandelt wurde oder Depression.

Die Behandlung der Depersonalisationsstörung basiert auf Symptomreduktion verbunden, so dass Techniken zur Bewältigung von Panikattacken sowie zur Verringerung von Angstzuständen angewendet werden können. Als nächstes werden die verschiedenen Tools vorgestellt, damit Sie wissen, wie Sie die Depersonalisierungsstörung entfernen können:

  • kognitive Umstrukturierung: Im kognitiven Bereich wird manchmal eine kognitive Umstrukturierung empfohlen, um Zwangsgedanken zu minimieren.
  • Hypnose: Das legen psychoanalytische Strömungen nahe Hypnose Es ist eine gute Technik, die in diesen Situationen angewendet werden kann, insbesondere angesichts der signifikanten Zunahme der Hypnotisierbarkeit, die mit der Störung verbunden ist.
  • Traumaarbeit: Falls die Störung durch ein traumatisches Ereignis ausgelöst wurde, wird in dieser Situation empfohlen, Arbeit an psychischen Traumata, Analyse der mit dem Ereignis verbundenen psychischen Prozesse und Arbeit an der Akzeptanz des Traumas gleich.

Dieser Artikel ist nur informativ, in Psychologie-Online haben wir nicht die Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie weitere ähnliche Artikel lesen möchten Depersonalisationsstörung: was es ist, Ursachen, Symptome und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie einzutreten Klinische Psychologie.

Literaturverzeichnis

  • Amerikanische psychiatrische Vereinigung, (2014). Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. Madrid, Spanien. Panamerikanisches medizinisches Veröffentlichen.
  • Belloch, A., Sandin, B., Ramos, F., (2009). Handbuch der Psychopathologie, Band II. Madrid. McGraw Hill / Interamericana de España, S.A.U.

Depersonalisationsstörung: was es ist, Ursachen, Symptome und Behandlung

instagram viewer