Dialektische Verhaltenstherapie: Was es ist, Theorie, wofür es ist und Techniken

  • Apr 06, 2023
click fraud protection
Dialektische Verhaltenstherapie: Was es ist, Theorie, wofür es ist und Techniken

Viele haben das Bild, dass jemand, der zu einem Psychologen geht, eine Freudsche Psychotherapie machen wird. Die Person legt sich auf die Couch und der Psychologe von hinten, ohne dass der Patient ihn sieht, schreibt einfach einige der Ideen auf und reflektiert sie, die der Patient übergibt. Diese Therapieform wird heute noch durchgeführt, ist aber nicht die einzige. Glücklicherweise ist die Psychologie eine Wissenschaft, die in den letzten 50 Jahren einen langen Weg zurückgelegt hat und andere evidenzbasierte Techniken und Therapien integriert hat.

Einige dieser neuen Methoden wurden entwickelt, um auf bestimmte Störungen abzuzielen, und erwiesen sich später als wirksam. auch bei anderen Symptomen, so dass der Einsatz bestimmter Therapien zunächst gezielter ist erweitert. Dies spiegelt etwas wider, was mit der dialektischen Verhaltenstherapie passiert ist. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, werden wir in diesem Psychologie-Online-Artikel darüber sprechen Dialektische Verhaltenstherapie: Was es ist, Theorie, wofür es ist und Techniken.

Dialektische Verhaltenstherapie wurde von Marsha M. Linehan im Jahr 1993. Das Ziel der Therapie ist es, die Hauptsymptome von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung zu behandeln, die wir im Folgenden sehen werden:

  • Schwierigkeiten, emotionale Reaktionen zu regulieren.
  • Neigung zur Impulsivität.
  • Gefühle u Angst vor Verlassenwerden.
  • Zwischenmenschliche Schwierigkeiten, die sich in relationaler Instabilität widerspiegeln.
  • Instabile Identität.
  • Selbstzerstörerisches Verhalten wie Selbstverletzung.
  • Parasuizidales Verhalten.
  • autolytische Versuche.
  • Giftiger Konsum.

In diesem Sinne Dialektische Verhaltenstherapie fordert den Patienten auf, Verantwortung für seine Gefühle zu übernehmen und erlaube dir, sie zu erfahren, ohne sie zu vermeiden, um ein lebenswertes Leben zu erreichen.

Diese Art des therapeutischen Prozesses betont Selbstregulierung affektiven Emotionen und in der Verwaltung und Kontrolle von Emotionen sowie in kognitiven und verhaltensbezogenen Aspekten. Die Dauer dieser Therapie beträgt mindestens 1 oder 2 Jahre.

Dialektische Verhaltenstherapie stammt aus dem kognitiven Verhaltensparadigma und integriert Aspekte der Therapie der dritten Generation wie die folgenden:

  • Die Bedeutung des Kontexts.
  • Aktive Teilnahme.
  • Die Beziehung und therapeutische Allianz.
  • Die Bedeutung der Funktion des Verhaltens.
  • Konzepte der Akzeptanz, emotionalen Bestätigung und Verpflichtung zur Veränderung.

Genauso wie in der Akzeptanz- und Bindungstherapie führt Linehans dialektische Verhaltenstherapie die Normalisierung von Unbehagen als einen natürlichen Aspekt des menschlichen Lebens ein. Das Ziel ist Geben Sie dem Patienten die Verantwortung zurück, seine Erfahrungen zu integrieren wie ein anderes Ereignis.

Laut Vallejo (2011) [1]Therapien der dritten Generation wie diese geben die Verantwortung an den Patienten zurück, da sie das Gewicht der Entscheidung auf ihre Erfahrung legen und es an ihnen liegt, Entscheidungen zu treffen. Diese Wahl erzeugt eine Verpflichtung zur Veränderung, so dass der Patient, wenn er es schafft, die verschiedenen Polaritäten seiner Erfahrung zu synthetisieren und zu integrieren, er in der Lage sein wird, vollständig und bequem zu leben.

Dialektische Verhaltenstherapie: was es ist, Theorie, wofür es ist und Techniken - Worauf die dialektische Verhaltenstherapie basiert

Die dialektisch-behaviorale Therapie ist weit verbreitet in Ambulante Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Tatsächlich ist es die am häufigsten angewandte Behandlung für diese Geisteskrankheit. Obwohl er Borderline-Persönlichkeitsstörung Es ist die Störung schlechthin, bei der die dialektische Verhaltenstherapie angewendet werden kann. Sie hat sich auch bei Patienten mit den folgenden Symptomen als wirksam erwiesen.

  • Hohe Impulsivität.
  • Hoffnungslosigkeit.
  • autolytische Vorstellung
  • Selbstmordversuche.
  • Wiederkehrende Selbstverletzung.
  • Jugendliche Bevölkerung mit hoher Impulsivität.
  • Jugendliche Straftäter.
  • Essstörung, besonders bei Bulimie.
  • Patienten mit Suchterkrankungen.
  • Duale Pathologie.
  • Posttraumatischer Stress.

Die Intervention der dialektisch-behavioralen Therapie erfolgt über vier Komponenten, nämlich individualisierte Psychotherapie, Gruppentraining in Sozialkompetenz, telefonische Nothilfe in Krisen- und Supportanrufen sowie Feedback und Supervision periodisch.

individualisierte Psychotherapie

Einige der Strategien und Techniken, die in der individualisierten Psychotherapie der dialektisch-behavioralen Therapie verwendet werden, sind:

  • Dialektische Strategien die Akzeptanz und Veränderung mit spezifischen Strategien wie Paradoxien, Advokat des Teufels, Geschichtenerzählen und Metaphern, Vergrößerung fördern die Verbalisierungen des Patienten, die Aktivierung des weisen Verstandes, der das Emotionale und das Rationale integriert, der Wechsel vom Negativen zum Positiven und die Bewertung Dialektik.
  • Kernstrategien für die Bestätigung der Vergangenheit und der Gegenwart
  • Styling-Strategien, die wechselseitige und respektlose Kommunikation kombiniert, im Gegensatz zur Validierung.
  • Kontrollstrategien auf die Umgebung des Patienten einzuwirken und wie er sich darauf bezieht.

Gruppentraining in Sozialkompetenz

Die in der dialektisch-behavioralen Therapie angewandten Strategien zum Training sozialer Kompetenzen sind:

  • Achtsamkeit.
  • Aufdeckung und Erkennung von Gedanken und Gefühlen der Leere und Unkenntnis des Selbst.
  • Rollenspiel.
  • Modellieren und Modellieren.
  • Anleitung und Selbstanleitung.
  • Validierung von Erfahrung und Leiden.
  • Annahme.
  • Toleranz gegenüber Emotionen.

Therapeutenstrategien in seiner Haltung

Einige der Strategien, die Therapeuten in Bezug auf die Haltung anwenden sollten, die sie bei der Anwendung der dialektischen Verhaltenstherapie zeigen, sind:

  • Anfängliche Richtwirkung.
  • Koordination zwischen Fachleuten und Teamarbeit in den verschiedenen Modulen.
  • Eine enge, verständnisvolle Haltung, die Sicherheit, Vertrauen und eine solide therapeutische Beziehung schafft.
  • Nicht-wertende Haltung der Akzeptanz und empathischen Bestätigung.

In diesem Sinne, wenn Sie es wissen wollen was braucht man um ein guter psychologe zu sein, Verpassen Sie diesen Artikel nicht.

Dialektische Verhaltenstherapie: Was es ist, Theorie, wofür es ist und Techniken - Techniken der Dialektischen Verhaltenstherapie

Dieser Artikel ist nur informativ, bei Psychologie-Online haben wir keine Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie weitere ähnliche Artikel lesen möchten Dialektische Verhaltenstherapie: Was es ist, Theorie, wofür es ist und Techniken, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie einzutreten Klinische Psychologie.

1 von 3

Dialektische Verhaltenstherapie: Was es ist, Theorie, wofür es ist und Techniken

instagram viewer