Sind Menschen mit ADHS schlauer?

  • Apr 12, 2023
click fraud protection
Sind Menschen mit ADHS schlauer?

Intelligenz steht nicht in direktem Zusammenhang mit ADHS, obwohl einige Menschen mit ADHS dies möglicherweise getan haben spezifische Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, sich in bestimmten Bereichen hervorzuheben, gibt es keine Hinweise darauf, dass Menschen mit ADHS mehr sind schlau. Viele Kinder haben Schwierigkeiten, wenn es darum geht, während der Schulzeit sitzen zu bleiben und zeigen Verhaltensweisen, die als schädlich für die Entwicklung von Inhalten angesehen werden könnten Lehrplan Wie oft wurde ein Kind dafür bestraft, dass es einen Lehrer beim Sprechen unterbrach? Wie erscheinen körperliche Impulse beim Aufmerksamen? Wie ist der IQ dieser Leute? Es gibt sehr diffuse Meinungen darüber.

In diesem Psychologie-Online-Artikel erklären wir das ob Menschen mit ADHS schlauer sind.

Sie können auch mögen... Sind bipolare Menschen manipulativ?

Index

  1. Warum Menschen mit ADHS klüger sein sollen
  2. Wie schlau sind Menschen mit ADHS?
  3. Wie das Gehirn eines Menschen mit ADHS funktioniert

Warum Menschen mit ADHS klüger sein sollen.

Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, was eine psychische Pathologie impliziert, die durch das Vorhandensein von Impulsivität, Mangel an gekennzeichnet ist Impulskontrolle zusammen mit Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit für längere Zeit aufrechtzuerhalten verlängert. Obwohl die Diagnose häufiger bei Kindern auftritt, kann sie sich auch bis ins Erwachsenenalter erstrecken.

Abgesehen von diesen Überlegungen gibt es manchmal die Vorstellung, dass Menschen mit ADHS intelligenter sind als die durchschnittliche Bevölkerung. Das stimmt, wenn man das berücksichtigt Ihr IQ kann höher sein als bei anderen Menschen. Impulsivität, Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit können jedoch Faktoren sein, die die Entwicklung der Intelligenz beeinträchtigen.

Wie schlau sind Menschen mit ADHS.

Im Laufe der Jahre hat sich ein Glaube etabliert, der auf einen Mangel an Intelligenz bei Menschen mit ADHS hinweist. Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit wurden oft mit mangelndem Interesse an dem wahrgenommenen Reiz in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch nicht richtig, da die im Krankheitsbild auftretenden Probleme neurologischen Ursprungs sind.

Ebenso haben Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung normalerweise keine Nachteile bei der Lösung kognitiver Aktivitäten, da sie über ein gewisses Maß an Intelligenz verfügen beträchtlich. Würde man Menschen mit und ohne diese Diagnose vergleichen, könnte man schließen, dass es keine großen Unterschiede zwischen ihnen gibt.

Ebenso gibt es Hinweise, die auf eine überdurchschnittliche Intelligenz bei einigen Menschen mit dieser Pathologie hinweisen. Auf diese Weise ist es möglich, das Postulat zu zerstören, das auf ein kognitives Defizit bei denen hinweist, die es sind mit ADHS diagnostiziert, da Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit voneinander verstanden werden können Standpunkt.

Sind Menschen mit ADHS schlauer? Wie schlau sind Menschen mit ADHS?

Wie das Gehirn eines Menschen mit ADHS funktioniert.

Nach verschiedenen durchgeführten Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass sich das Gehirn von Menschen mit ADHS aufgrund der Reifung jeder Struktur in einem längeren Zeitraum als gewöhnlich entwickelt. Sowohl das Corpus Callosum als auch die Großhirnrinde, Putamen, Hippocampus und die zerebrale Amygdala wachsen allmählich.

Aus diesem Grund hat das Gehirn oft Neurotransmitter, die Schwierigkeiten haben, miteinander zu kommunizieren. Diese Erklärung würde einige Verhaltensweisen von Menschen mit ADHS erklären. Um dieses Thema eingehender zu behandeln, werden wir darauf hinweisen, wie das Gehirn einer Person mit ADHS funktioniert:

  • verzögerte Fokussierung der Aufmerksamkeit: Wenn es verschiedene Reize gibt, die eine Änderung des Aufmerksamkeitsfokus verursachen, sind die Zeiten zur Verarbeitung der Informationen normalerweise länger als gewöhnlich. Dies führt zu Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten, die je nach Schweregrad der untersuchten Erkrankung variieren können.
  • verlangsamte neuronale Übertragung: Wie wir bereits erklärt haben, führt die Freisetzung von Neurotransmittern zu Kommunikationsproblemen zwischen ihnen. Dies liegt an einer Komplexität in den sich entwickelnden synaptischen Verbindungen.
  • Wachsende Gehirnstrukturen: Das Gehirn einer Person mit ADHS hat sich aufgrund von Komplikationen während der Stillzeit, Schwangerschaft und/oder Kindheit möglicherweise nicht in der erwarteten Zeit und auf die erwartete Weise entwickelt. Solche Probleme spielen unter anderem eine grundlegende Rolle, wenn es darum geht, Impulskontrolle, Kurz- und Langzeitgedächtnis, emotionale Entwicklung zu verstehen.

Dieser Artikel ist nur informativ, bei Psychologie-Online haben wir keine Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie weitere ähnliche Artikel lesen möchten Sind Menschen mit ADHS schlauer?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie einzutreten Klinische Psychologie.

Literaturverzeichnis

  • Aguilar Rebolledo, F., Jiménez Ortiz, M.A. (2021). Aufmerksamkeitsdefizitstörung und Hyperaktivität. Aktualisierte Bewertung. Medigraphisches Magazin, 8 (1), 39-49.
  • Rusca-Jordán, F., Cortez-Vergara, C. (2020). Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen. Eine klinische Überprüfung. Zeitschrift für Neuropsychiatrie, 83 (3), 148-156.
  • Amerikanische Psychiatrische Vereinigung (2013). Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen (5. Auflage). Arlington: Panamerican Medical Editorial.
instagram viewer