Abteilungisierung (Definition und Merkmale)

  • Jul 26, 2021
click fraud protection

Die Struktur eines Unternehmens steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität seiner Ergebnisse und diese strukturelle Organisation des Unternehmens muss gemäß den Bedürfnissen und der Kultur erfolgen, die es definieren. Das Abteilungsbildung Es muss in jede Person eintauchen, die das Unternehmen ausmacht, und widerspiegeln, was es für sie bedeutet, zu diesem Arbeitsteam zu gehören.

In diesem Artikel finden Sie:

Was ist Abteilungsbildung?

Es ist ein Prozess, durch den Arbeitsgruppen gebildet werden, die ähnliche und verwandte Aufgaben, Funktionen oder Aktivitäten gruppieren.

Anzeige

Im Vordergrund steht die Arbeitsteilung nach Aufgaben, wobei eine gewisse Spezialisierung nach Abteilungen erreicht wird, die ermöglicht bessere Ergebnisse und Produktivitätsgewinne und erreicht so eine Abteilungsbildung effizient.

Die Kriterien für die Durchführung der Abteilungsverteilung und die Verteilung der Arbeit richten sich nach den Zielen des Unternehmens, der Umwelt, der Technologie verwendet, die Vorbereitung und Ausbildung der Mitarbeiter, die ausgeführten Aufgaben, die Größe oder Größe des Unternehmens und die zu verfolgende Strategie, unter anderem.

Abteilungisierung (Definition und Merkmale)

Anzeige

Ziele der Abteilungsbildung

  • Kennen und verstehen Sie die richtige Aufteilung der Funktionen des Unternehmens.
  • Reduzieren und spezifizieren Sie die jedem Mitarbeiter zugewiesenen Aufgaben, damit er diese effizienter ausführen kann.
  • Es erzeugt eine Spezialisierung, die auf den Erfahrungen eines Arbeitnehmers in Bezug auf die von ihm entwickelte Aufgabe basiert, die sich positiv auf die Qualität der geleisteten Arbeit auswirkt.
  • Es hilft, die beste Auswahl an Mitarbeitern für jede bestimmte Stelle zu treffen.
  • Die Aufgabenteilung schafft neue Arbeitsplätze.
  • Erleichtert die Überwachung und Kontrolle durch Vorgesetzte.
  • Es ermöglicht die Entwicklung spezifischer Attributionen auf der gleichen Ebene des Unternehmens.

Merkmale der Abteilungsbildung

Unter den Hauptmerkmalen der Abteilungsbildung stechen einige Vor- und Nachteile hervor, darunter:

  • Es spiegelt die logische Darstellung der Geschäftsstruktur wider.
  • Es wird von der Berufs- und Arbeitsspezialisierung geleitet.
  • Erleichtert die Kommunikation und das Verständnis des Teams, um eine höhere Effizienz in seinen Funktionen zu erreichen.
  • Manchmal stellt die Aufteilung nach Funktionen eine Barriere dar, die die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen einschränkt.
  • Hilft, eine hierarchische Struktur des gesamten Unternehmens zu organisieren.
  • Es eignet sich für kleine Unternehmen mit wenigen Produktionslinien.
  • Die Spezialisierung muss kontrolliert werden, da sie manchmal übertrieben und überbegrenzt wird, was dazu führt, dass den Gesamtergebnissen keine Aufmerksamkeit geschenkt wird.
  • Es ist nicht flexibel, der Anpassungsprozess an Veränderungen ist langsam, sodass jede Änderung der Kultur oder Geschäftsstrategie das Unternehmen gefährden kann.
  • Es erlaubt keine Förderung von selbstverwalteten Teams, die Verantwortung für die Endergebnisse in der Organisation liegt bei einer einzigen Stelle.

Arten der Abteilungsbildung

Die Arten der Abteilungsbildung hängen von der Art und Weise ab, wie die Abteilungen des Unternehmens konzipiert sind. Sie können sein:

Anzeige

  • Abteilungseinteilung nach Kundentyp:

Es wird nach dem Endkunden durchgeführt. Diese Art der Abteilungsbildung ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf den besten Kundenservice zu konzentrieren und die Bemühungen zur effizienten Befriedigung der Kundenbedürfnisse zu verstärken.

Beispiel: Die Abteilungsstrukturierung der Bank, die eine Abteilung für den Kundenservice in. hat besondere Fälle oder Umstände, wie Hypothekenabteilung, Kreditabteilung für Unternehmen usw.

Anzeige

  • Abteilungseinteilung nach Zeit:

Es besteht in der Bildung von Abteilungen nach der Dauer der durchgeführten Aktivitäten, manchmal wird es mit anderen Klassifikationen kombiniert. Der häufigste Fall ist die Aufteilung nach Arbeitszeiten oder Arbeitsschichten.

  • Abteilungseinteilung nach Territorien:

Das Kriterium bei dieser Einrichtung von Abteilungen ist die geografische Aufteilung, sie hängt vom Tätigkeitsbereich des Unternehmens ab und sie haben eine eigene Geschäftsführung nach Bereichen.

Anzeige

  • Abteilungseinteilung nach Projekten:

Es hängt von der Größe des Projekts ab, es ist praktisch, wenn jedes Projekt von einem anderen Team geleitet wird und jede Arbeitseinheit eine Reihe spezifischer Anforderungen erfüllt, die vom Kunden festgelegt werden.

  • Aufteilung nach Produkten oder Dienstleistungen:

Es besteht in der Bildung von Abteilungen nach Produkt- oder Servicelinien, solange das Unternehmen nicht zu viele Linien abwickelt.

  • Abteilungseinteilung nach Prozessen:

Es ist eine sehr nützliche Abteilungsbildung, wenn das Unternehmen eine Dynamik sucht, die die Arbeit optimiert und eine kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse ermöglicht. Es umfasst die Planung und Verwaltung von Aufgaben auf der Suche nach maximaler Optimierung der Ressourcen und des Return on Investment.

  • Abteilungseinteilung nach Team:

Es bezieht sich sowohl auf Projekte als auch auf Prozesse. Im Mittelpunkt steht die Arbeitserleichterung mit adäquater Technik und Werkzeugen, um Kosten zu senken und Ressourcen zu nutzen.

  • Abteilungseinteilung nach Funktionen:

Es besteht aus der Aufteilung der Unternehmen, wobei als Kriterium die Art der Tätigkeit verwendet wird, die jeder Bereich entwickelt. Zum Beispiel: Engineering, Verwaltung, Buchhaltung, Einkauf, Vertrieb, etc.

  • Matrix-Abteilungisierung:

Das Kriterium für die Einrichtung von Abteilungen ist die Kombination von Funktionen mit Projekten. Die Arbeitsteams für jedes Projekt setzen sich aus Personen zusammen, die in verschiedenen Projekten gleichzeitig die gleiche Funktion erfüllen, Ressourcen optimieren und Zeiten verbessern.

instagram viewer