Wie beeinflusst die Zentralbank die Geldmenge?

  • Jul 26, 2021
click fraud protection

Währungsstabilität bedeutet, dass die Preise bei moderater Inflation stabil sind. Die Rolle der Zentralbank besteht darin, die Größe und Wachstumsrate der Geldmenge zu bestimmen, was sich wiederum auf die Zinssätze auswirkt. Die Geldpolitik wird durch Maßnahmen wie die Erhöhung des Zinssatzes oder die Änderung des Geldbetrags, den Banken in den Bankreserven halten müssen, aufrechterhalten.

In dem Makroökonomie Geldmenge stellt neben anderen interessanten Themen ein wesentliches Element für das Verständnis der Geldtheorie und der Geldpolitik dar. Die Geldmenge kann definiert werden als der Geldbetrag, der in einer Volkswirtschaft zur Verfügung steht, die sich meist aus sogenannten Sichteinlagen oder hochliquiden Bankeinlagen sowie dem im Publikum befindlichen Bargeld zusammensetzt. Jede Nation hat eine bestimmte Menge Geld im Umlauf, diese Menge wird normalerweise von der Bank festgelegt decided Emittent, bekannt als die Zentralbank, die auch für die Geldpolitik verantwortlich ist, die die Land.

Zentralbank und Geldpolitik

Anzeige

Zentralbanken versuchen, die Geldmenge zu kontrollieren, da sie zusammen mit der Geldnachfrage den kurzfristigen Zinssatz bestimmen. Die Bestimmung letzterer wird das Investitionsvolumen beeinflussen, was sich auf das Gleichgewichtsproduktionsniveau und folglich auf das Beschäftigungsniveau auswirkt. Wenn die Zentralbank die Zinssätze beeinflusst, strebt sie nach Preis- und Wechselkursstabilität.

Die Zentralbank hat die Möglichkeit, die Geldmenge in vielerlei Hinsicht zu beeinflussen, aber sie kann sie überhaupt nicht bestimmen. Dies kann durch Offenmarktgeschäfte eine wirksame Kontrolle über den Geldbestand mit hoher Expansionskraft ausüben und die Sterilisation der Mh-Variationen, die aus anderen Quellen stammen, wie z. B. Transaktionen in Fremdwährung und Kredite durch die Rabatt. Die Währungsbehörde übt jedoch einen größeren Einfluss auf die Geldbasis als auf den Geldmengenmultiplikator aus, weil sie nicht das Reserve-/Einlagenverhältnis direkt einstellen und noch mehr Kontrolle über das Strom-/Einlagenverhältnis an Leistung verlieren Öffentlichkeit.

Anzeige

Ein weiterer Aspekt, der für die Zentralbank von Interesse ist, sind die Instrumente und Ziele der Geldpolitik. Das Interesse der Geldpolitik besteht darin, das Wachstum und die Stabilität der Wirtschaft bei niedriger Inflation zu fördern. Damit werden Geldmengen und Zinssätze zu Zwischenzielen, die die Behörde anstrebt unter Kontrolle haben, um Einfluss auf die Endziele zu nehmen, die sind: Beschäftigung, Produkt und Inflation.

instagram viewer