Wirtschaftlichkeit (Vorteile und Typen)

  • Jul 26, 2021
click fraud protection

Es wird gesagt, dass a Wirtschaftssystem seine größte Effektivität und Effizienz in seiner Fähigkeit, Waren und Dienstleistungen zu produzieren, erreicht hat, wenn es dies durch die am besten geeignete Kombination all seiner Ressourcen zur Verfügung und erhalten Sie das höchste Gesamt-Wellness.

Dies bedeutet, dass die Wirtschaftlichkeit als Höhepunkt der wirtschaftlichen Bedingungen, wo die Situation einiger Mitglieder der Gesellschaft ihren Höhepunkt erreicht hat, d. h. ihre Situation kann nicht durch Umschichtung neuer Vermögenswerte oder Ressourcen verbessert werden, da dies die Situation von Andere.

Anzeige

Vergleicht man zwei Systeme, ist es wirtschaftlich effizienter, dasjenige, das bei gleichen Ressourcen verwendet, die größte Menge an Dienstleistungen erbringen und die größte Menge an Gütern an die Gesellschaft.

Gewiss ist Wirtschaftlichkeit ein Begriff ähnlich dem Verhältnis von Gewinn und Verlust, weshalb sie auch oft als Allokationseffizienz bezeichnet wird.

Anzeige

Wenn man von Wirtschaftlichkeit spricht, muss man verstehen, dass es sich um ein theoretisches Konzept handelt, das angegangen, aber nie erreicht werden kann. Deshalb halten es Fachleute auf diesem Gebiet für sinnvoller, über Mengen von quantities zu sprechen Verschwendung oder Verluste und vergleichen Sie die Realität mit der reinen Effizienz, um die Effizienz der Wirtschaft.

Die Wirtschaftlichkeit hat ihren Ursprung in den Konzepten der Gewinnmaximierung bzw dazugewinnen Augustin Cournot bzw. Jules Dupuit, die beide mit dem Gedanken der marginalistischen Schule verbunden sind.

Anzeige

Andererseits setzt sich dieses Konzept aus zwei sehr wichtigen Aspekten zusammen: Produktionseffizienz und Austausch- und Konsumeffizienz. Hier ist eine kurze Erklärung von jedem von ihnen.

Wirtschaftlichkeit

Anzeige

In diesem Artikel finden Sie:

1.- Produktive Effizienz

In diesem Fall ist es durch den Einsatz der besten Technologie und aller verfügbaren Ressourcen unmöglich, die Produktionstätigkeit zu steigern, ohne die Produktion einer anderen Dienstleistung oder eines anderen Gutes zu reduzieren.

Dabei ist zu beachten, dass nicht durch die Neuzuweisung von Ressourcen die Produktionskapazität, würde dies nur die Produktionskapazität anderer Waren oder Dienstleistungen verringern. Das einzige, was die Produktionskapazität aller Güter und Dienstleistungen steigern kann, ist die Erhöhung der Ressourcen oder der Erwerb fortschrittlicherer Technologien.

Anzeige

Damit erreicht der produktive Arm der Wirtschaft individuell seine größte its Produktivität mit dem geringsten Ressourceneinsatz bei den geringstmöglichen damit verbundenen Kosten.

2.- Die Effizienz von Austausch und Konsum

In diesem Fall gibt es keine Sorte zum Verteilen der Ware und sie sollte auch nicht modifiziert werden, in Sollte dies passieren, wird die neue Umverteilung einigen nützen und schaden Andere.

Dies bedeutet, dass es unmöglich ist, eine neue Umverteilung von Faktoren und Gütern vorzunehmen, die gleichzeitig das Wohlergehen aller Menschen maximieren kann; Dies wird als Pareto-Optimum bezeichnet.

Wenn dann sowohl die Produktionseffizienz als auch die Austausch- und Verbrauchseffizienz, kann man sagen, dass dies ein Fall von Wirtschaftlichkeit ist. All dies, ohne eine Bedingung der Gleichheit in der Sozialhilfe zu implizieren. Denn trotz ungleicher Einkommensverteilung kann eine Situation der Wirtschaftlichkeit vorliegen.

Vorteile der Wirtschaftlichkeit

Die Wirtschaftlichkeit hat folgende Vorteile:

  • Größere Kapazität zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen mit weniger Ressourcen und zu geringeren Kosten.
  • Erhöht die technische Kapazität und Effizienz der Organisation.
  • Anpassung effizienterer Prozesse, Verwerfen der alten, weniger produktiven.
  • Verbessert die Produktionskapazität in jedem Unternehmen.
  • Gewinne steigern, Gewinne und Rentabilität verbessern.

Arten der Wirtschaftlichkeit

Zu den Arten der Wirtschaftlichkeit, die genannt werden können, zählen die Produktionseffizienz Skaleneffizienz, soziale Effizienz und technische Effizienz, jeweils detailliert knapp:

  • Produktiv: Es wird erreicht, indem möglichst wenig Ressourcen für die Qualitätsproduktion verwendet werden.
  • Rahmen- Erreicht durch Erreichen des genauen Produktionsniveaus, nur die erforderliche Menge, ohne die Obergrenze zu überschreiten.
  • Sozial: Soziale Effizienz wird erreicht, wenn der negative Effekt, den die produktive Tätigkeit haben kann, geringer ist als der daraus resultierende Nutzen.
  • Technik: Sie erfolgt durch Minimierung der Kosten auf den niedrigsten Wert und durch den angemessenen Einsatz von menschlichen, materiellen und finanziellen Ressourcen.
instagram viewer