Die Folgen von Belästigung am Arbeitsplatz

  • Jul 26, 2021
click fraud protection
Die Folgen von Belästigung am Arbeitsplatz

Im Phänomen Mobbing hat es eine besondere Bedeutung erlangt, da es als Ursache für Depressionen, generalisierte Angstzustände und sogar posttraumatische Belastungsstörungen nachgewiesen wird. die zu Fehlzeiten, Aufgabe des Arbeitsplatzes, vermehrten Unfällen, verminderter Quantität und Qualität der Arbeit usw. führen. Kosten in der Industriegesellschaft und bei Mobbingopfern, die ihre Karriere oder ihren Beruf, ihre soziale und finanzielle Situation und sogar ihre Gesundheit bedroht sehen (Carreras et al. 2002). Sind Folgen von Belästigung am Arbeitsplatz Sie werden im folgenden PsicologíaOnline-Artikel analysiert.

Sie können auch mögen... Prävention und Intervention von Belästigung am Arbeitsplatz

Index

  1. Folgen von Belästigung am Arbeitsplatz
  2. Körperliche Folgen
  3. Psychische Folgen
  4. Soziale Folgen
  5. Arbeitsfolgen

Folgen von Belästigung am Arbeitsplatz.

Für Hirigoyen (2001) sind die ersten Symptome, die auftreten, denen von Stress sehr ähnlich: Müdigkeit, Nervosität, Schlafprobleme, Migräne, Verdauungsprobleme, Kreuzschmerzen; aber wenn das Mobbing über die Zeit andauert, kann ein schwerer depressiver Zustand hergestellt werden. Laut der von Hirigoyen (2001) durchgeführten Umfrage haben 69 % der Befragten die Fragebogen litten unter einer schweren Depression und 52 % hatten psychosomatische Störungen abwechslungsreich.

Für besagten Autor, Mobbing am Arbeitsplatz hinterlässt unauslöschliche Spuren, die von posttraumatischem Stress bis hin zu wiederkehrender Scham reichen können oder sogar dauerhafte Veränderungen Ihrer Persönlichkeit. Die Abwertung hält auch an, wenn sich die Person von ihrem Belästiger distanziert. Das Opfer trägt eine psychische Narbe, die sie zerbrechlich macht, die sie dazu bringt, in Angst zu leben und an allen zu zweifeln. Piñuel und Zabala (2001) strukturieren die Folgen von Mobbing bei den betroffenen Arbeitnehmern in folgenden Abschnitten:

Körperliche Folgen.

Es gibt ein breites Spektrum an Somatisierungen:

  • Störungen Herz-Kreislauf (Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Brustschmerzen usw.)
  • Störungen muskulös (Lendenschmerzen, Nackenschmerzen, Zittern usw.)
  • Störungen Atemwege (Erstickungsgefühl, Flush, Hyperventilation etc.)
  • Störungen Magen-Darm (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit usw.)
Die Folgen von Belästigung am Arbeitsplatz - Körperliche Folgen

Psychische Folgen.

  • Angst
  • depressive Stimmung
  • Apathie oder Verlust des Interesses an Aktivitäten, die Ihnen zuvor Spaß gemacht oder ihnen Freude bereitet haben
  • Schlafstörungen (Schlaflosigkeit und Hypersomnie)
  • tiefe Schuldgefühle
  • gesteigerter Appetit
  • kognitive Verzerrungen (Versagen, Schuld, Ruin, Nutzlosigkeit usw.)
  • Hypervigilanz
  • Verdacht
  • emotionale Labilität mit häufigem Weinen
  • unstrukturierte Suizidgedanken, kein Plan oder Suizidversuche
  • Gefühle der Hilflosigkeit und Hilflosigkeit
  • Ängste vor dem Arbeitsplatz, vor dem Telefonhörer, vor der Konfrontation mit dem Chef
  • Angst, wieder arbeiten zu gehen und seinen Job nicht richtig machen zu können
  • Angst, auf die Straße zu gehen
  • negative Erwartungen an deine Zukunft
  • selektive Aufmerksamkeit auf alles, was mit Fehlern zu tun hat
  • verminderte Gedächtnisleistung und Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und wiederkehrende Gedanken über die Mobbing-Situation

(García und Rolsma, 2003; Fornés, 2002).

Im Opfer gibt es Persönlichkeitsveränderungen mit einer Dominanz obsessiver Charakterzüge (feindliche Haltung und Misstrauen, chronische Nervosität, Überempfindlichkeit gegenüber Ungerechtigkeit), depressive Züge (Gefühle der Hilflosigkeit, Anhedonie, erlernte Hilflosigkeit) (Gómez, Burgos & Martín, 2003) und Veränderung des sexuellen Verlangens (Hypoaktivität) sexuell usw.).

Soziale Folgen.

Die sozialen Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz sind gekennzeichnet durch das Auftreten beim Opfer von Isolationsverhalten, Vermeidung und Entzug (INSHT, 2001); ebenso wie Resignation, das Gefühl der Entfremdung gegenüber der Gesellschaft und eine zynische Haltung gegenüber der Umwelt (Gómez, Burgos und Martín, 2003).

Um das Opfer herum entsteht normalerweise eine fortschreitende Isolation, teilweise aufgrund des Rückzugs einiger seiner of Freunde, die sich von der Situation abwenden und verschwinden, zusammen mit der aktiven Isolation, die das Opfer Übungen.

Will nicht mit anderen zusammen sein um keine Erklärungen über sein Ausscheiden aus der Organisation abgeben zu müssen und wegen seines Versagens- und Mangelgefühls Selbstvertrauen denkt, dass andere Leute ihn für einen Versager halten und hat Angst davor, sich einer Möglichkeit zu stellen Kritik.

Die Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz - Soziale Folgen

Arbeitsfolgen.

Die Folgen am Arbeitsplatz umfassen die fortschreitende Zerstörung des Arbeitslebens des Opfers. Wegen Mobbing wird in der Regel ein Stressurlaub beantragt, in dem das Unternehmen durchführen kann Entlassung oder Verweigerung der Gehaltszahlung, Verbreitung von Gerüchten über das Opfer und Lügen über ihre Abreise aus dem Unternehmen.

Damit gelingt es ihr, ein negatives Bild des Opfers zu vermitteln, was dazu beiträgt, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verringern, und das hält sich für arbeitsunfähig und zeigt negative Erwartungen an ihre Leistung und Leistung Arbeit. Das Opfer erleidet normalerweise das, was Piñuel und Zabala (2001) nennen "wirtschaftlicher Niedergang". Ab dem ersten Monat nach der Entlassung zahlt ihm das Unternehmen sein Gehalt nicht aus, was sein wirtschaftliches Niveau erheblich schmälert.

Auf jeden Fall könnte man sagen, dass die Folgen für die Gesundheit des Opfers hängen von der Dauer des Mobbings, der Intensität der Aggression sowie der eigenen Verletzlichkeit ab. Die Auswirkungen von Belästigung sind stärker, wenn es sich um eine Gruppe gegen eine einzelne Person handelt, als wenn sie es ist eine einzelne Person, scheint auch die Belästigung durch einen Vorgesetzten schwerwiegender zu sein als die Belästigung durch einen anderen Mitarbeiter. Klinische Symptome, die Belästigung beim Opfer hervorruft, wurden beschrieben, zwischen denen verschiedene Stadien unterschieden werden können (Suárez et al., 2009):

  • Stadium der Selbstbehauptung. Das Opfer erkennt den Konflikt oder die abwertende Behandlung und interpretiert, dass der Grund auf seiner Seite liegt und dass ein Missverständnis vorliegt.
  • Stadium der Verwirrung. Das Opfer ist verwirrt, zweifelt, weiß nicht, was passiert und beginnt, über seine wahrscheinliche Verantwortung für das Geschehene nachzudenken.
  • Wehrlose Bühne. In dieser Phase strebt das Opfer danach, zu gefallen und besser berücksichtigt zu werden; Diese Anstrengung löst am Ende ein Gefühl der Hilflosigkeit und Hilflosigkeit aus, das in einem depressiven Zustand gipfelt.
  • Traumatisches oder Angststadium. Wenn das Mobbing andauert, neigt das Opfer dazu, sich verletzlich zu fühlen und einen Zustand von Angst, impulsivem Verhalten und häufigem Kontrollverlust zu zeigen.
  • Chronische Stabilisierungsphase. Ein Gefühl von Wertlosigkeit und mangelndem Selbstwertgefühl wird wahrscheinlich anhalten, und es können ein ängstlich-depressiver Zustand und eine posttraumatische Belastungsstörung entstehen.

Dieser Artikel hat nur informativen Charakter, in Psychologie-Online haben wir keine Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Die Folgen von Belästigung am Arbeitsplatz, wir empfehlen Ihnen, unsere Kategorie von. einzugeben Coaching.

instagram viewer