Phonophobie (Angst vor lauten Geräuschen): Was ist das, Symptome, Ursachen und Behandlung

  • Feb 08, 2022
click fraud protection
Phonophobie: Was ist das, Symptome, Ursachen und Behandlung

Hochsensible Menschen oder PAS-Menschen haben eine hohe Empfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen, darunter laute Geräusche und laut, die unerwartet auftreten, ihnen Unbehagen bereiten und dazu führen, dass sie sich lieber an Orten ohne diese Art von Geräuschen aufhalten, wo es mehr gibt Ruhe.

Das bedeutet nicht, dass sie eine irrationale Angst vor lauten und plötzlichen Geräuschen haben, und das unterscheidet sie neben anderen Merkmalen von Menschen, die an Phonophobie leiden. Wenn Sie also mehr darüber wissen möchten Phonophobie: Was ist das, was sind seine Symptome, Ursachen und Behandlung, weiter lesen! In diesem Psychologie-Online-Artikel erklären wir ausführlich alles, was Sie über Phonophobie wissen sollte.

Sie können auch mögen... Cyberkrankheit: was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Index

  1. Was ist Phonophobie
  2. Symptome der Phonophobie
  3. Ursachen der Phonophobie
  4. Behandlung von Phonophobie

Was ist Phonophobie.

Der Begriff Phonophobie stammt aus dem Griechischen Telefone (Ton) und Phobos

(besorgt). Und obwohl viele den Begriff zunächst mit Hören assoziieren, ist Phonophobie eine Angststörung, insbesondere eine spezifische Phobie, wie vom DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th edition) klassifiziert und als definiert irrationale Angst vor plötzlichen lauten Geräuschen.

Phonophobie: was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung - Was ist Phonophobie

Symptome der Phonophobie.

Wenn Sie mehr über die Symptome von Phonophobie oder Lärmintoleranz erfahren möchten, hier sind die Hauptsymptome:

  • Negative Hinweise auf plötzliche laute Geräusche.
  • übermäßige Vermeidung und entkommen Sie diesen Reizen.
  • Hyperventilation und Herzklopfen.
  • intensive Angst angesichts falscher Bedrohungseinschätzungen, d. h. angesichts der Bedeutungen, die dem Reiz und der evozierten Angstreaktion zugeschrieben werden.
  • Aussehen anderer abgeleitete Störungen dieser Phobie.

Ursachen der Phonophobie.

Die Ursache ist nicht nur ein Stressor oder eine Erfahrung oder die biologische Veranlagung des Individuums, sondern wir werden immer die Wechselwirkung zwischen Genetik und Umwelt im Auge behalten. Was also verursacht Phonophobie? Im Folgenden zeigen wir die Hauptgründe, warum Phonophobie oder Angst vor Lärm entsteht:

  • Das Subjekt, das an Phonophobie leidet, hat sicherlich eine biologische Anfälligkeit weit verbreitet, zusammen mit der Belastungsniveau die Sie erleben, wird ein Gefühl von Fehlalarm erzeugen, der schließlich zu einem erlernten Alarm wird und psychologische Verwundbarkeit erzeugt.
  • Diese Schwachstelle wird beeinflusst von die Lehrberufe, entweder direkt oder stellvertretend von anderen echten Alarmen. Dieser Zyklus führt zum Auftreten von Angststörungen und Phobien.
Phonophobie: was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung - Ursachen der Phonophobie

Behandlung von Phonophobie.

Phobien werden behandelt wiederholte Exposition gegenüber dem phobischen Reiz, in diesem Fall die irrationale Angst vor plötzlichen lauten Geräuschen. Auf diese Weise wird ein neues Lernen generiert, bei dem diese Geräusche für die an der Phobie leidende Person harmlos werden. Im Folgenden erläutern wir die Merkmale dieser Art der Behandlung von Phonophobie:

  • therapeutischer Prozess. Dies ist ein Prozess, der für den Patienten traumatisch werden kann, der damit konfrontiert wird, weil er nicht über die Werkzeuge verfügt notwendig, um mit der Situation in dem Moment fertig zu werden, in dem Angst auftritt und die Reaktion zuzunehmen beginnt physiologisch.
  • therapeutische Beziehung. Es ist wichtig, dass der Therapeut/Psychologe die ersten Sitzungen dem Aufbau einer guten therapeutischen Allianz widmet (eine gute Bindung schaffen), damit der Patient sich sicher fühlen kann, dass er sich in einer Umgebung befindet, die das ist bietet ruhig und leise und in der er sich komplizierten Situationen stellen kann, wie z. B. wenn er starken und plötzlichen Geräuschen ausgesetzt ist.
  • therapeutische Arbeit. Darüber hinaus sollten diese ersten Sitzungen dem Patienten auch die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellen, um die damit verbundene Angstsymptomatik zu reduzieren; also wirst du belehrt Angstkontrolle und Entspannungstechniken die Sie verwenden können, wenn wir an der Exposition gegenüber dem Stimulus arbeiten. Sind die Techniken erlernt, beginnt die Arbeit an der Expositionstherapie oder systematischen Desensibilisierung.

Der systematische Desensibilisierung von Wolpe vorgeschlagen, ist aufgrund seiner Gegenkonditionierung wirksam, das heißt, durch diese Therapie soll eine neue Assoziation geschaffen werden, die eine Reaktion erzeugt das Gegenteil (wie die Beziehung) zu dem ursprünglich präsentierten (physiologische, verhaltensbezogene und kognitive Reaktion auf Angst) auf laute Geräusche und plötzlich.

Allerdings ist die Expositionstherapie Es ist das am häufigsten verwendete und dasjenige, das bei dieser Art von Störung eine größere Wirksamkeit gezeigt hat. Diese basiert auf Maurers bifaktorieller Theorie und den Habituations- und Extinktionsmodellen der Lerntheorien. Genauso wie eine systematische Desensibilisierung wirksam ist, um eine Gegenkonditionierung zu erzeugen, verhindert die Expositionstherapie, dass Vermeidung zu einem Sicherheitssignal wird.

Andere Behandlungen für Phonophobie

Obwohl dies die klassischen Therapien sind und diejenigen, die eine größere Wirksamkeit gezeigt haben, finden wir auch andere Therapien darin kognitiv-verhaltensorientiertes Laufen, das die vorherigen ergänzen oder als eigenständige Behandlung dienen kann, Was:

  • Narrative Therapie.
  • Therapie basierend auf Verarbeitung und Desensibilisierung durch AugenbewegungenEMDR).

Wenn Sie denken, dass Sie an Phonophobie leiden könnten und bemerken, dass dies Ihr tägliches Leben beeinträchtigt und Ihnen Unbehagen bereitet, dann ist es das Es ist wichtig, dass Sie zu einem Psychologen gehen, der die entsprechenden Tests durchführen und die Behandlung durchführen kann, die am besten zu Ihnen passt. zu deinem Fall.

Falls Ihnen dieser Artikel über Phonophobie gefallen hat: was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unseren Beitrag zu lesen Die 15 häufigsten Phobien und ihre Definition.

Dieser Artikel ist nur informativ, in Psychologie-Online haben wir nicht die Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie weitere ähnliche Artikel lesen möchten Phonophobie: Was ist das, Symptome, Ursachen und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie einzutreten Klinische Psychologie.

Literaturverzeichnis

  • Amerikanische psychiatrische Vereinigung, (2014). Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM – 5. Madrid, Spanien. Panamerikanisches medizinisches Veröffentlichen.
  • Belloch, A., Sandin, B., Ramos, F., (2009). Handbuch der Psychopathologie, Band II. Madrid. McGraw Hill / Interamericana de España, S.A.U.
  • Labrador, f. J., (Hrsg.) (2008). Techniken zur Verhaltensänderung. Madrid. Pyramide

Phonophobie: Was ist das, Symptome, Ursachen und Behandlung

instagram viewer