Woher weiß ich, ob ich aufgrund von Angstzuständen eine Hitzeintoleranz habe?

  • May 25, 2023
click fraud protection
Woher weiß ich, ob ich aufgrund von Angstzuständen eine Hitzeintoleranz habe?

Die Hitze kann aus verschiedenen Gründen ein Faktor sein, der Angstzustände auslöst. Auf der einen Seite gibt es Menschen, die angesichts der in ihrem Alltag auftretenden Klimaveränderungen eine ausgeprägte Intoleranz an den Tag legen. Dadurch entsteht eine Reihe von Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen, die Angstsymptome widerspiegeln. Angesichts dieser Art von Ereignissen gibt es verschiedene Informationsquellen, die Ratschläge und Empfehlungen zur Abmilderung der ungünstigen Auswirkungen der Hitze geben. Allerdings kann es bestimmte Variablen geben, die einige in diesem Zusammenhang ergriffene Maßnahmen negativ beeinflussen. Aus diesem Grund herrscht zu diesem Thema große Verwirrung, die Probleme statt Lösungen verursacht.

In diesem Psychology-Online-Artikel erklären wir es Woher weiß ich, ob ich aufgrund von Angstzuständen eine Hitzeintoleranz habe?.

Menschen, die aufgrund der anhaltenden hohen Temperaturen Angstzustände entwickeln, weisen in der Regel eine Reihe erkennbarer Symptome auf. Als nächstes erklären wir, wie sich Hitze auf Menschen mit Angstzuständen auswirkt:

  • Erhöhte körperliche Beschwerden: Bei Menschen, die unter Hitze leiden, kommt es unter anderem häufig zu Nervosität, körperlicher Unruhe, erhöhter Herzfrequenz, Kurzatmigkeit und übermäßigem Schwitzen.
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen: Angst geht häufig mit einer erhöhten Gehirnaktivität aufgrund einer Störung der neuronalen Schaltkreise einher. In diesem Fall kann es für Betroffene schwierig sein, eine angemessene Schlafhygiene zu gewährleisten.
  • übermäßiger Stress: Im Allgemeinen verstärken Ängste die Stresszustände im Körper aufgrund körperlicher Beschwerden. Die Hitze fungiert als Auslöser für fehlregulierte Reaktionen wie Impulse, Wutanfälle, sich wiederholende und unaufhörliche Gedanken, unter anderem.

Obwohl die Hitze bei manchen Menschen der Auslöser einer Angststörung sein kann. Allerdings muss geklärt werden, dass es Ursachen geben muss, die die Entstehung dieses Krankheitsbildes ermöglichen. Aus diesem Grund kann Hitze in manchen Fällen ein ungünstiges Ereignis sein, in anderen jedoch nicht.

Wie erkenne ich, ob ich aufgrund von Angstzuständen eine Hitzeintoleranz habe? Wie sich Hitze auf Menschen mit Angstzuständen auswirkt

Zu den Hauptsymptomen einer angstbedingten Hitzeintoleranz gehören:

  • Tachykardie.
  • starkes Schwitzen
  • Herzklopfen.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Magenschmerzen.
  • Zittern.
  • Anliegen.
  • Muss in Bewegung sein.
  • Kopfschmerzen.
  • Engegefühl in der Brust.
  • Katastrophale Gedanken.
  • Not.

Die Folgen, die Hitze bei der Entstehung von Angstzuständen hat, können vielfältig sein körperliche, emotionale und verhaltensbezogene Manifestationen, die verschwinden, wenn die Person aufhört, sie zu haben Hitze. Für den Fall, dass die Symptome ernsthafte Schwierigkeiten für die Person bedeuten, ihre Routinetätigkeiten auszuführen, ist dies ratsam geh zu einem Spezialisten damit die Person untersucht und die entsprechende medizinische Versorgung erhalten kann.

Eine angstbedingte Hitzeintoleranz kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten erläutern:

organische Faktoren

Erstens, wie bei anderen Arten von Störungen, die Genetisches Erbe spielt eine wichtige Rolle beim Verständnis dieses Problems.

Im Allgemeinen erfolgt die Verarbeitung von Informationen von außen über Rezeptoren, die sich in Hautschichten befinden. Auf diese Weise führt die Wärme zu einer Erhöhung der Körpertemperatur löst ungünstige Reaktionen aus für die Person In diesem Sinne erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elternteil unter Hitzeangst leidet und dieser Mechanismus übertragen wird.

Umweltfaktoren

Die Anwesenheit von a unruhige Umgebung Verschlimmert oft die Entwicklung einer Angstintoleranz gegenüber Hitze. Dies kann Folgendes umfassen: Familienstreitigkeiten, Momente der Enttäuschung oder Nervosität unter anderem vor einer Eventualität. Wenn die Person hingegen bereits zuvor Angstsituationen erlebt hat, kann dies eine Ursache für diesen Zustand sein.

Um die schädlichen Auswirkungen einer angstbedingten Hitzeintoleranz zu mildern, ist es wichtig, über wirksame Strategien zu verfügen. In den nächsten Artikeln werden wir darüber sprechen, was zu tun ist, wenn Sie aufgrund von Angstzuständen an einer Hitzeunverträglichkeit leiden:

  • Bewegen Sie sich an coole Orte: Die Reduzierung der Hitzeeinwirkung ist wichtig, um Angstsymptome zu lindern. Zur Linderung können unter anderem elektronische Geräte wie Klimaanlagen, Schwimmbäder, Ventilatoren eingesetzt werden. Dies trägt dazu bei, sowohl körperliche als auch emotionale Beschwerden zu reduzieren.
  • Gehen Sie zur psychologischen Therapie: Wenn die Symptome der Hitzeangst für die Person problematisch sind, wenden Sie sich an eine psychologische Therapie, um diese Erkrankung zu behandeln wird dabei helfen, die Ursachen zu verstehen und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um mit Situationen von Angst und/oder Hitzestress besser umzugehen günstig.
  • Achtsamkeit üben: Diese Technik besteht darin, über einen längeren Zeitraum einen gleichmäßigen Atemrhythmus einzuhalten. Das Ziel der Achtsamkeit besteht darin, Ihren Herzschlag zu verlangsamen und Gedanken zu vermeiden, die Unbehagen verursachen. Hier finden Sie einige Achtsamkeitsübungen für Anfänger.
  • ausreichend Wasser trinken: Flüssigkeitszufuhr ist eine entscheidende Säule, damit eine Person angesichts der Hitze keine Angst verspürt. Wasser hilft, die Körpertemperatur zu senken.
Wie erkenne ich, ob ich aufgrund von Angstzuständen eine Hitzeunverträglichkeit habe? Was tun, wenn Sie aufgrund von Angstzuständen an einer Hitzeunverträglichkeit leiden?

Dieser Artikel dient lediglich der Information. Bei Psychology-Online haben wir nicht die Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zur Behandlung Ihres individuellen Falles einen Psychologen aufzusuchen.

instagram viewer