Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

  • Sep 21, 2023
click fraud protection
Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom ist eine der psychischen Erkrankungen, die ein schädliches Problem darstellen viele Menschen, wenn sie soziale Aktivitäten außerhalb ihrer Häuser durchführen und öffentliche Situationen mit anderen teilen Umgebungen. Dieser klinische Zustand führt dazu, dass sich Körper und Geist in einem Spannungszustand befinden. aufgrund des Unbehagens, das sie verspüren, wenn sie in der Gegenwart urinieren müssen, anhaltend sind Andere. Zwar kann es unter diesen Umständen zu Hemmungen kommen, ihre Folgen können jedoch zunehmen, wenn genaue und relevante Daten hierzu nicht bekannt sind.

In diesem Psychologie-Online-Artikel informieren wir Sie über das Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung.

Sie können auch mögen... Ganser-Syndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Index

  1. Was ist Paruresis oder das Syndrom der schüchternen Blase?
  2. Symptome einer Paruresis oder eines schüchternen Blasensyndroms
  3. Ursachen für Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom
  4. Behandlung von Paruresis oder schüchternem Blasensyndrom

Was ist Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom?

Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom ist ein psychisches Gesundheitsproblem, das durch gekennzeichnet ist Unfähigkeit oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen in Gegenwart anderer Menschen oder an öffentlichen Orten. Im Allgemeinen manifestiert sich dieser klinische Zustand meist in Gemeinschaftsräumen, beispielsweise Badezimmern, unabhängig davon, ob diese öffentlich oder privat sind.

In diesen Situationen manifestiert die Person einen Zustand von Nervöse Spannung was ein normales Wasserlassen verhindert. Infolgedessen kann es zu Funktionsstörungen des Harnsystems kommen.

Symptome einer Paruresis oder eines schüchternen Blasensyndroms.

Um dieses Problem rechtzeitig zu erkennen, ist es wichtig, die Manifestationen zu kennen, die auf der Ebene von Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen auftreten. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Symptome einer Paruresis bzw. eines schüchternen Blasensyndroms:

  • Verzögertes Wasserlassen in Gemeinschaftsräumen.
  • Hemmung, Angst und Qual.
  • Vermeidung gesellschaftlicher Ereignisse aus Angst, in der Öffentlichkeit zu urinieren.
  • Anhaltende Sorge.
  • Katastrophale Gedanken, die aus sozialen Situationen stammen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das isolierte Auftreten eines dieser Symptome nicht unbedingt bedeutet, dass eine Paruresis vorliegt. Die Diagnose sollte immer von einem auf das Fachgebiet spezialisierten Psychologen gestellt werden, der die klinischen Merkmale jeder Person beurteilt.

Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung - Symptome von Paruresis oder schüchternem Blasensyndrom

Ursachen für Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom.

Diese psychische Störung hat einige spezifische Ursprünge, die ihr ihre Bedeutung verleihen. Aus diesem Grund ist es wertvoll, sie zu kennen, um Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität zu entwickeln. In diesem Abschnitt werden wir auf die Ursachen der Parurese oder des schüchternen Blasensyndroms hinweisen:

Umweltfaktoren

Das Durchleben unangenehmer Erfahrungen in der Vergangenheit kann eine Bedingung für die Entwicklung des sozialen Lebens eines Menschen sein. In diesem Fall entsteht die Hemmung beim Wasserlassen, weil sie unangenehme Situationen erlitten haben, die sich auf die Emotionen, Verhaltensweisen und Gedanken der Personen mit dieser Diagnose ausgewirkt haben.

Zu den häufigsten gehören die Verbote und Gebote darüber, wie man im Leben funktioniert. Vor diesem Hintergrund ist es möglich, dass die Person ernsthaft unter der Angst leidet, verschiedenen Umgebungen ausgesetzt zu sein.

Andererseits ist die Nachahmung von Verhaltensmerkmalen kann dieses Problem ebenfalls beeinflussen. Beispielsweise kann ein Lebensgefährte das gleiche Maß an Angst, Furcht oder Unbehagen haben.

Organische Faktoren

Der Erwerb von biologisch bedingte Krankheiten können die Funktion des menschlichen Organismus verändern. Aus diesem Grund wird es bei Vorliegen einer Parurese oder eines schüchternen Blasensyndroms notwendig Führen Sie eine Gesundheitsuntersuchung durch, um Erkrankungen wie etwa Veränderungen im System auszuschließen Urin.

Soziale Faktoren

Schließlich Verachtung, Diskreditierung vor anderen und Angst vor öffentlicher Enthüllung Sie können auch Gründe sein, die auf das Vorliegen von Symptomen einer Paruresis oder eines Blasensyndroms hinweisen. Schüchtern.

Im folgenden Artikel erklären wir es Was ist Demütigung und wie kann man sie heilen?.

Behandlung von Paruresis oder schüchternem Blasensyndrom.

Trotz der Komplikationen, die sich aus dieser psychischen Erkrankung ergeben, gibt es einige Ansätze, die eine Besserung der Hauptsymptome bewirken. Im Folgenden erläutern wir die wirksamsten Behandlungen zur Behandlung von Paruresis oder dem Syndrom der schüchternen Blase:

Psychologische Therapie

Der Gang zu einem Psychologen lädt dazu ein, über persönliche Aspekte nachzudenken und sich Ziele für das tägliche Leben zu setzen. Gleichzeitig ist die Therapie a Raum für Konfliktlösung und Erwerb von Werkzeugen um auf angenehmere Weise mit Angst- und/oder Angstsituationen umzugehen, die durch Paruresis oder das Syndrom der schüchternen Blase verursacht werden.

Einerseits betonen Kurzzeittherapien aktuelle Probleme und stellen Ressourcen zur Bewältigung dieser Probleme bereit. Zu den bekanntesten Ansätzen dieser Therapieform gehört die kognitive Verhaltenstherapie.

Langzeittherapien hingegen versuchen, den Ursprung von Konflikten durch die Erinnerung an Situationen aus der Vergangenheit zu lokalisieren. Vergangenheit, so dass die Person andere Arten von Lösungen für die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten wählen kann Diagramm. Die bekannteste Langzeittherapie ist die Psychoanalyse.

Psychopharmaka

Für den Fall, dass Komplikationen über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben und die Entwicklung verhindern Bei alltäglichen Aktivitäten kann es notwendig sein, Anxiolytika einzunehmen, um das Angstniveau zu reduzieren. stets unter der Aufsicht eines Psychologen.

In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen dazu Arten von Anxiolytika.

Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung - Behandlung von Parurese oder schüchternem Blasensyndrom

Dieser Artikel dient lediglich der Information. Bei Psychology-Online haben wir nicht die Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zur Behandlung Ihres individuellen Falles einen Psychologen aufzusuchen.

Wenn Sie weitere ähnliche Artikel lesen möchten Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und BehandlungWir empfehlen Ihnen, in unsere Kategorie einzutreten Klinische Psychologie.

Literaturverzeichnis

  • Loriente Zamora, C., (2007). Was ist Paruresis oder das Shy-Bladder-Syndrom? Eine transdisziplinäre Untersuchung. Spanisches Urological Acts Magazine, 31 (4), 328-337.

Paruresis oder schüchternes Blasensyndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

instagram viewer