Positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit

  • Jul 26, 2021
click fraud protection
Positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit

Denken ist kostenlos, es kostet kein Geld, wir tun es und wir alle können es tun, also lasst uns unser Denken nutzen, um das Beste aus unseren Emotionen herauszuholen. Negative Gedanken erzeugen viel Angst, viel emotionales Unbehagen und verändern das Verhalten der Menschen erheblich, so dass sie stören ihre Erfahrungen, berauben uns des Wohlbefindens und der Harmonie mit uns selbst und mit anderen, sie können sogar schwere psychosomatische Störungen verursachen, aber die schlimmste Folge ist das Sie verursachen einen solchen Zustand der Unzufriedenheit, Traurigkeit, Unsicherheit, Angst und einen solchen Mangel an Vitalität und ein körperliches und geistiges Unbehagen, das so groß ist, dass das Leben geht nach und nach konsumieren, Impotenz, Hilflosigkeit, Reizbarkeit gegen alles, Unmut und Unfähigkeit zu überleben und die Illusion für das Leben und für was aufrechtzuerhalten das umgibt uns.

In diesem PsychologyOnline-Artikel werden wir darüber sprechen positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit.

Sie können auch mögen... Weihnachten, die beste Zeit, um positive Emotionen zu teilen

Index

  1. Positives Denken
  2. Gesundheit
  3. Zusammenhang zwischen positivem Denken und Gesundheit
  4. Wie man positiv denkt
  5. Vorteile des positiven Denkens
  6. Negative und positive Emotionen
  7. Lernen durch Wiederholung
  8. Fehler erkennen
  9. Mach dir keine Sorgen darüber, was nicht passiert ist
  10. Psychotherapien
  11. Weitermachen

Positives Denken.

Das positive Gedanken Umgekehrt positive Emotionen steigern (Freude, Sehnsucht, Glück, Illusion, körperliches Wohlbefinden ...), aber auch viele Verhaltensweisen, die auf Befriedigung abzielen und Problemlösung. Es hat sich gezeigt, dass diejenigen, die diese Emotionen genießen, ihre Gesundheit verbessern. Es ist sogar von bis zu 10 Jahren Abstand die Rede.

Wenn die Stimmung düster ist, ist das Leben im Allgemeinen deprimierend, aber wenn sich die Stimmung verbessert, soziale Beziehungen, Hoffnungen auf die Zukunft, die Illusion für alles ist viel aktiver, lohnender und positiv.

Wir leben in einer Gesellschaft, die immer mehr von uns verlangt, die gewaltige Anstrengungen zur Vermögensvermehrung verlangt Materialien, soziales Prestige und alles, was als wünschenswert präsentiert wird, aber mit der Gesundheit des Menschen endet Person. Es gibt immer jemanden, mit dem wir uns vergleichen können, und wir werden immer jemanden finden, der über uns steht und mehr hat als wir.

Wir sind in einer Gesellschaft, in der Glück wird vor allem gesucht und das wird uns verkauft: Strände, Reisen, Autos, Hotels, Partys, Drogen, Verkäufe, Wettbewerbe, teure und billige Kleidung, Glamour... Viele Leute denken so Sie hätten viel Geld, sie würden sich riesig freuen, weil sie sich Glück kaufen könnten, aber das ist nicht der Fall, da wir uns mit hohen Raten von Depressionen, Angstzuständen oder anderem befinden Pathologien.

Positives Denken, Emotionen, Verhalten & Gesundheit - Positives Denken

Gesundheit.

Das Gesundheit ist das Ergebnis von Gleichgewicht zwischen Körper und Geist. Aus diesem Grund wird den psychologischen Aspekten, sowohl bei der Gesundheit als auch vor allem bei der Krankheit, immer mehr Bedeutung beigemessen. Menschen, die sich glücklich und zufrieden fühlen, sind beispielsweise weniger anfällig für die Entwicklung von Herzerkrankungen, unter anderem im Vergleich zu denen, die zu Pessimismus, Traurigkeit oder Gefühlen neigen unglücklich. Außerdem verlängert eine positive Lebenseinstellung diese und hilft im Krankheitsfall, das Immunsystem zu stärken. Es ist sogar ein wichtiger Faktor im Genesungsprozess von bestimmten schweren Erkrankungen wie Krebs.

Das Optimismus ist wichtig für die Gesundheit, Pessimismus als Lebenseinstellung führt zu einer viel anfälligeren körperlichen Gesundheit, stärkeren Depressionen, größerer Angst, größerer körperlicher und seelischer Anspannung und folglich einer höheren Sterberate. Das belegen zahlreiche Untersuchungen.

Das Bedrängnis, dieses Gefühl der permanenten Überforderung, von anhaltende emotionale Belastung, bewirkt sehr überraschende Veränderungen in der Funktion des Gehirns, unserer inneren Organe und in der hormonellen Konstellation. Durch verschiedene Studien wurde herausgefunden, dass eine Minute, die einem negativen Gedanken gewidmet ist, den Immunsystem für einige Stunden in einer heiklen Situation aufgrund des körperlichen und emotionalen Stresses, der provoziert.

Wenn wir ein wenig darüber nachdenken, welche Veränderungen bei übermäßiger Sorge und Angst auftreten können, sehen wir zum Beispiel, dass es die Fähigkeit hat, schädigen Gedächtnis und lernende Neuronen befindet sich im Hippocampus. Es wirkt sich auch auf unsere intellektuelle Kapazität aus, da die Bereiche des Gehirns, die für angemessene Entscheidungen am wichtigsten sind, ohne Blutversorgung bleiben.

Haben wir nun die Ressourcen, um diesen inneren Feind zu bekämpfen, oder ist das nur eine kluge Entscheidung? Eine wertvolle Ressource gegen Sorgen ist es, die Aufmerksamkeit auf das Üben zu lenken, z. das Bauch- oder Zwerchfellatmung, das allein die Fähigkeit besitzt, Veränderungen im Gehirn zu bewirken. Es begünstigt die Ausschüttung von Hormonen wie Serotonin und Endorphin und verbessert die Abstimmung des Gehirnrhythmus zwischen den beiden Gehirnhälften.

Zusammenhang zwischen positivem Denken und Gesundheit.

Neuere Forschungen haben den Zusammenhang zwischen positivem Denken und körperlicher und geistiger Gesundheit gezeigt. Das Denken beeinflusst eindeutig unseren physischen und mentalen Zustand. Eine Person mit negativen Gedanken fühlt sich depressiv, ängstlich, mit geringer Motivation und mit geringem Selbstwertgefühl, sie ist anfälliger für gegenwärtige Lenden- und Halswirbelsäulenbeschwerden, Magenbeschwerden, Kardiologie... Eine positivere Lebenseinstellung verbessert das System Herz-Kreislauf und Durchblutung, verbessert neben der funktionellen und kognitiven Leistungsfähigkeit auch die gute Laune, aber vor allem verbessert erheblich Gesundheit.

Positive Emotionen spielen eine sehr wichtige Rolle „nicht nur bei der Vorbeugung von Krankheiten, sondern auch bei deren Prognose, weil eine schnellere Genesung erreicht wird“. "Menschen, die positive Emotionen fördern, werden angesichts derselben Krankheit bessere Prognosen haben als diejenigen, die dies nicht tun."

Eine häufige Antwort, ebenso wie die Angst in bestimmten Situationen zeigt es sich nicht nur im Gesichtsausdruck, sondern erzeugt auch innere physiologische Veränderungen, wie Tachykardie, Schwitzen, Zittern, Mundtrockenheit, erhöhte Muskelverspannungen, Verspannungsschmerzen... die Dinge erzählen und wie wir die Ereignisse und stressigen Umstände des Alltags interpretieren und dabei eine sehr wichtige Rolle spielen den eigenen Stil von Lebensdauer.

Wenn die Angst- oder Stressreaktion eine häufige, lang anhaltende oder intensive physiologische Aktivierung verursacht, können die Organe Betroffene können sich nicht erholen und als Konsequenz kann eine physiologische Störung in mehreren oder in einer einzigen auftreten Organ. Das Nerven-, Hormon- und Immunsystem sind aufgrund der Vielzahl anatomischer und physiologischer Wege, die miteinander interagieren, eng miteinander verbunden. Aus diesem Grund können psychische Faktoren durch ihren Einfluss auf das Immunsystem die Prognose vieler Krankheiten beeinflussen (Psychoneuroimmunologie). Wie eine Person mit verschiedenen Angst- oder Stresssituationen umgeht und darauf reagiert, kann für die Prognose einer Erkrankung ebenso wichtig sein wie viele Parameter Ärzte.

EIN positives Denken, ist unvereinbar mit einer negativen Emotion oder mit einer unangenehmen Stimmung, manchmal können wir trotz negativer Situationen gesündere und anpassungsfähigere Gedanken finden als Sie können uns helfen, andere Alternativen in Betracht zu ziehen, die Lösungen effektiver zu sehen, uns etwas besser und stärker zu fühlen. Innerhalb.

Es ist nicht das erste Mal, dass wir von schwerkranken Patienten folgende Botschaft hören: „Jetzt ist, wenn ich wirklich glücklich bin, bevor ich nur daran dachte zu arbeiten, Geld zu verdienen, zu fördern, erfolgreich. Aber jetzt, mit all meinen Ängsten, halte ich mich für glücklich, es ist jetzt, wenn ich Dinge genieße, die ich vorher nicht geschätzt oder berücksichtigt habe, ich lebe, was ich leben muss, ich leugne meine nicht Krankheit, und ich versuche auch nicht, sie zu ignorieren, diese Krankheit hat mich dazu gebracht, unerwartete Dinge über mich selbst zu verstehen, jetzt bewegt mich das Leben um mich herum, meine Familie, mein Partner, meine Kinder, mein Freunde, die mich besuchen kommen, die mich begrüßen, die nach mir fragen und Zeit mit mir verbringen, alle akzeptieren mich so wie ich bin, nicht für mein Geld oder für das, was ich in der Welt erreicht habe Leben, sondern für mich als Person, für meine Werte, für meine Sensibilität, für meine Zuneigung und Zuneigung ihnen gegenüber, für meine Dankbarkeit, Dinge, die sehr wenig kosten, mir aber früher passiert sind unbemerkt. Jetzt bin ich trotz meiner Krankheit wirklich glücklich, weil mir Dinge Spaß machen, die keine Anstrengung erfordern und mir trotzdem so wichtig sind.

Positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit – Zusammenhang zwischen positivem Denken und Gesundheit

Wie man positiv denkt.

Denken ist kostenlos Lass uns denken lernen! Ein positiver Gedanke muss das Negative leugnen, sich ihm ständig stellen und nach anderen Alternativen suchen, die es leugnen, die es kontrastieren, aber vor allem, die es uns ermöglichen, die Realität zu sehen unter einem anderen Gesichtspunkt, um die Ergebnisse überprüfen zu können, die sich aus den Konsequenzen ergeben, die durch die Wahl anderer rationalerer, anpassungsfähigerer und lohnender Alternativen entstehen.

Das Positives Denken ist etwas, das man lernen kann. Wie oft visualisieren wir immer wieder die gleichen negativen Szenen, wie oft wiederholen wir sie für uns selbst, zählen sie auf tausend Arten und noch schlimmer, wie oft antizipieren wir sie? negativ und wir erholen uns in Schmerz, Sorge, Angst, Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit... Haben Sie sich jemals gefragt, was passieren würde, wenn wir das Gegenteil tun würden? Was wäre, wenn wir uns immer wieder die gleichen Geschichten erzählen würden, aber aus einer positiven Perspektive und wir würden sie neu erschaffen? Es gibt zwei Wörter, die magisch sind: DARF ICH! Ja ICH WILL! Ich kann es, ich will es, ich muss es nur versuchen.

Es gibt kein Alter für VeränderungenDie Wissenschaft hat es bereits bewiesen. Unser Gehirn hat eine große Plastizität. Wenn wir also denken und fühlen, dass unser Zeitalter der maximalen Produktion und Kapazität keine Grenzen kennt und wir entsprechend handeln, unser Gehirn wird wachsen, weil wir alle dafür notwendigen Mechanismen einrichten und neue neuronale Schaltkreise aktivieren und damit wachsen Möglichkeiten.

Vor jedem Problem, lass uns entspannen, lass uns das denken wir können es lösen, lassen Sie uns Hemmungen und Blockaden abbauen und entsprechend handeln. Lassen Sie uns immer wieder wiederholen, dass wir alles tun werden, um es zu lösen, was wir berücksichtigen werden andere Alternativen, dass unsere Bemühungen nicht umsonst sind, die wir versuchen werden... und die Lösung erreichen. Verschwenden wir keine Zeit oder Energie mit Klagen oder mit unproduktiven und ineffektiven Dingen, die nutzlos sind, lasst uns das nutzen Energie, um Lösungen zu bieten, zu mobilisieren, um zu lösen, alle Ressourcen zu nutzen, die uns zur Verfügung stehen, und die Lösung wird kommen.

Ein positiver Gedanke provoziert immer positive, äußerst angenehme Emotionen und einen enormen physischen und psychischen Nutzen. Ein positiver Gedanke bringt das Beste aus uns heraus. Ein positiver Gedanke Kraftentspannung, Selbstwertgefühl und Sicherheit, hilft uns selbst wertzuschätzen und zu lieben, stolz auf uns zu sein und unseren Wert zu erkennen, die Motivation zu kämpfen, zu leben und das Leben zu genießen. Unsere körperlichen und geistigen Reaktionen, unser Verhalten und unsere Gefühle hängen davon ab, wie wir unsere eigenen Geschichten erzählen und wie viel Glaubwürdigkeit wir ihnen geben.

Zu lernen, positive Gedanken zu erzeugen, ist zu lernen Fähigkeiten und Ressourcen verbessern hin zu einer besseren Lösung jedes Problems, lernen, Hoffnung, Optimismus, Widrigkeiten und Motivation zu stimulieren und zu verstärken zur Erreichung von Zielen, emotionalen Stärken, Lebensqualität und letztendlich unsere körperliche und geistige Gesundheit so zu steigern, dass es uns erlaubt eine bessere Wahrnehmung der kognitiven, emotionalen, sozialen, verhaltensbezogenen und physiologischen Kontrolle erwerben, was uns in die beste Position versetzt, um zu transformieren und zu verallgemeinern viel angemessenere Reaktionen auf jede Situation, die eine stärkere Anpassung und Bewältigung erfordert und gleichzeitig die persönliche Transformation stimuliert und besser soziale Anpassung.

Positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit - Wie man positiv denkt

Vorteile des positiven Denkens.

Das Vorteile des positiven Denkens, in der physischen und psychischen Gesundheit, sind unberechenbar, weil sie Folgendes bieten:

  • Mehr Entspannung (ein entspannter Organismus ist ein Organismus, der physisch und psychisch viel besser funktioniert).
  • Mehr Frieden, Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Harmonie in unseren Beziehungen zu anderen und zu uns selbst.
  • Mehr positive Träume und mehr Optimismus.
  • Mehr Aktion und mehr Mobilisierung, wenn es darum geht, jedes noch so schwierige Problem zu lösen.
  • Mehr Kreativität und Dynamik.
  • Mehr Klarheit und Effizienz.
  • Höhere Konzentration.
  • Mehr Respekt für uns selbst und für andere.
  • Mehr Illusionen, mehr Lust zu genießen, mehr Lust zu leben, mehr Lust, die besten Momente unseres Lebens zu teilen ...

Negative und positive Emotionen.

Wir alle wissen, was wir nicht wollen, was wir nicht mögen, aber wenn sie uns nach unseren Qualitäten und Tugenden fragen, zweifeln wir, wenn sie uns nach unseren Fehlern fragen oder aufgrund von negativen Aspekten unseres Lebens antworten wir schnell, vielleicht nicht im Beisein anderer Menschen, aber wir sagen es uns ständig. Es ist bewiesen, dass wir achten viel mehr auf und viel mehr Zeit und Energie um negative Aspekte des Lebens, als zu den positiven. Lasst uns diese Einstellung ändern und uns umdrehen! Wie jedes Lernen ist es eine Frage der Anstrengung, der Übung und der Zeit, die dafür aufgewendet wird.

Wenn man eine negative Lebenseinstellung hat, wenn echte Probleme und Schwierigkeiten auftauchen, ist die die Person nicht in der Lage sein wird, sie anzunehmen, sagen wir, dass Pessimismus als Faktor für die Verletzlichkeit.

Das negative Emotionen Sie führen zu Depressionen, Angstzuständen, Unsicherheit und allgemeinem Unwohlsein. Umfangreiche Forschungen zeigen, wie positive Emotionen es viel einfacher machen, Denkmuster zu entwickeln. empfänglicher, flexibler, kreativer und entscheidungsfreudiger, zusätzlich zur Herausgabe neuer und hoch lohnend.

Das Optimismus kann auch als fungieren Wellness- und Gesundheitsförderer bei Menschen, die ohne Störungen ihre Lebensqualität verbessern wollen. Humor "dient als inneres Sicherheitsventil, das es uns ermöglicht, Spannungen abzubauen, Sorgen zu zerstreuen, zu entspannen und alles zu vergessen, was uns unglücklich machen kann."

Wir haben den Schlüssel zu positiven Emotionen, es ist wichtig, nach Situationen zu suchen, in denen wir uns wohlfühlen, wie zum Beispiel: Tanzen, Gehen, Lachen, mit Freunden reden, lieben, und vor allem den wichtigsten Schlüssel benutzen trotz der Situationen "Denke gut, oder das Beste, was du kannst, DASS ALLES ERLERNT WIRD", negative Gedanken loswerden, die nur zu schädlichen und schädlichen Reaktionen und Emotionen führen, all diese Emotionen werden enzyst und verursachen viel Schaden emotional.

Wann Wir verwenden negative Wörter ständig "das ist schrecklich" "das ist schrecklich" "Ich kann es nicht mehr ertragen" "Ich bin es nicht wert" "es wird mir bestimmt wieder passieren" "warum ich"... von so vielen Wiederholungen Am Ende glauben wir ihnen und verwandeln sie in Wahrheiten absolut, sich hilflos fühlen und ein großes emotionales Unbehagen, das aufgrund all dieser negativen Äußerungen äußerst schädliche und unangenehme Emotionen erzeugt so oft sagen wir uns selbst und erlauben mit dieser Erzählung, dass unser Gehirn auf der Grundlage all dessen arbeitet und reagiert, als ob es wirklich so wäre sicher.

Positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit - Negative und positive Emotionen

Lernen durch Wiederholung.

Das Gehirn arbeitet durch Wiederholung. Wiederholen Sie die Dinge immer und immer wieder. Wenn ihm etwas besonders wichtig ist, reagiert unser Gehirn und erzeugt eine emotionale, wachsame und erregende Reaktion. Gut oder schlecht, das Gehirn wiederholt dieselbe Reaktion immer wieder auf denselben Reiz. Was geht uns zum Beispiel durch den Kopf, wenn wir dieses besondere Lied oder diese für uns so wichtige und wunderbare Erinnerung hören? Das Lied oder die Erinnerung lässt uns in den Sinn kommen, nicht nur die Erinnerung an das, was passiert ist, sondern auch all die Empfindungen, die unser Gehirn mit dieser Situation in Verbindung gebracht hat, also Besondere.

Ebenfalls das Negative lernen wir durch Wiederholung. Wenn unser Gehirn lernt, durch negative Gedanken zu funktionieren, wird es das immer wieder tun. Angst funktioniert zum Beispiel auf die gleiche Weise, sie wird "eingehakt" und tritt ein, wenn etwas das Gehirn daran erinnert. Wenn wir immer den gleichen Weg gehen, kommen wir immer am gleichen Ort an. Lassen Sie uns dem Gehirn beibringen, anders zu denken und andere Wege zu gehen, nur um zu sehen, was passiert!

Erkennen Sie die Fehler.

Es ist wichtig zu erkennen, dass unter den vielen Gedanken und Einstellungen, die wir haben da ist vieles falsch und wir sind uns dessen nicht bewusst. Lernen Sie, Gedanken, Einstellungen und Überzeugungen zu beobachten und zu erkennen, die uns schaden und Strategien haben, Ressourcen und Fähigkeiten, um sie zu bekämpfen und sich den Situationen unseres Lebens zu stellen, ist etwas, das gelernt wird und ist grundlegend. Wir können lernen zu leben und zu genießen.

Ja wir überzeugen uns selbst, dass wir zu etwas fähig sind Konkret, so schwierig es auch sein mag, wir werden es am Ende bekommen. Aber wenn wir im Gegenteil ständig wiederholen, dass wir unfähig sind, dass wir es nicht wert sind, dass wir es nicht wert sind, werden wir enden ein Sandkorn in einen unmöglich zu besteigenden Berg verwandeln, weil unser Ausgangspunkt eine totale Blockade sein wird und Hemmung.

Das Leben in der Vergangenheit und in traurigen Erinnerungen bringt nur Traurigkeit, Zurückhaltung, Hilflosigkeit, Blockaden, Bitterkeit, Depression und im Allgemeinen alle möglichen negativen und schädlichen Emotionen mit sich. Was passiert ist ist passiert! Wir können die Vergangenheit nicht ändern aber die Gegenwart ist. Lasst uns nach vorne schauen und unsere Zukunft gestalten, indem wir an unserer Gegenwart arbeiten, Tag für Tag, Minute für Minute, Sekunde für Sekunde.

Es geht auch nicht darum, dass sich andere ändern, damit wir uns besser fühlen. Handelt von lernen uns zu ändern für unsere eigenen Folgen verantwortlich zu sein. Wenn wir die Situation nicht ändern können, ändern wir uns selbst! Und um diese Änderung zu erreichen, spielt das Denken eine grundlegende Rolle.

Das Wichtige ist lernen, Fehler zu erkennen von ihnen zu lernen. Sie müssen Tag für Tag, Minute für Minute, Sekunde für Sekunde leben, Sie müssen aus der Vergangenheit lernen, um nicht die gleichen Fehler zu machen. Fehler sollten nicht als Fehler betrachtet werden, sondern als Mechanismen, um zu lernen und durch sie gestärkt hervorgehen zu können. Je mehr Fehler, desto mehr Versuche und je mehr Versuche, desto besser das Lernen.

Wichtig ist nicht, was mit uns passiert, sondern wie wir es erzählen, wie wir es wahrnehmen, wie wir damit umgehen, wie wir es lösen. Das Worte, die wir verbalisieren oder denken sie haben eine große Macht, unsere Stimmung oder unser Verhalten zu verändern. Zum Beispiel machen uns Klageäußerungen zu Opfern; die Kritik an arroganten Richtern; Selbstdisqualifikationen blockieren uns (ich armes ich, ich mache alles falsch, ich bin nutzlos ...) und besiegen uns vorher, wenn wir uns sagen, dass wir krank sind, werden wir uns krank fühlen und uns wie eins verhalten. Wenn wir lernen, uns dessen bewusst zu sein, werden wir sie sehr sorgfältig verwenden, denn jedes Mal, wenn wir sie verwenden, werden wir etwas Gutes und Schlechtes erschaffen.

Wenn wir intensiv über etwas nachdenken, gewinnt diese Idee an Stärke und es ist viel einfacher, sie zu verwirklichen. Wenn wir denken, dass wir falsch liegen, dass wir es falsch machen, dass wir nicht in der Lage sind... erhöhen wir unsere Chancen, zu scheitern. Dies liegt daran, dass negative Gedanken negative Emotionen erzeugen, wenn ich denke: Ich mache es falsch, meine Emotion wird die Unsicherheit und damit habe ich gute Chancen, dass mein Verhalten diesbezüglich ineffektiver und hemmender wird oder sperren. Anstatt an ein negatives Ergebnis zu denken, ist es viel besser Konzentrieren Sie sich darauf, was zu tun ist oder wie Sie die Situation lösen können auf die bestmögliche Weise und dies wird uns prädisponieren, jede Situation viel besser zu meistern.

Ununterbrochen zu wühlen, was uns Sorgen macht, ist nicht nur nutzlos, sondern sehr schädlich und verursacht auch große emotionale Ermüdung. Es ist immer besser handeln und Konsequenzen analysieren als uns zu hemmen oder uns von Filmen zu erzählen, deren Erzählung katastrophal, schädlich und voller kognitiver Fehler ist.

Wenn die Gedanken mit Wut, Groll, Entmutigung, Sorge oder anderen negativen Emotionen aufgeladen sind, verursacht dies automatisch unangemessene und ganz andere Entscheidungen treffen als wir es in anderen optimistischeren emotionalen Bedingungen tun würden und positiv.

Lasst uns keine negativen Erwartungen machen weil sie fast immer auf irrigen Überzeugungen basieren, dass wir ihnen letztendlich glauben und sie in absolute Wahrheiten verwandeln, auf die wir unser ganzes Verhalten aufbauen. Wenn sie nicht positiv sind, werden sie im Allgemeinen von unseren Ängsten und Unsicherheiten geleitet. Für Bsp. „Wenn mich jemand nicht anruft. (wenn ich es erwarte) oder er geht an mir vorbei und grüßt mich nicht... mein Verstand organisiert schnell eine ganze Realität drumherum und Ich schließe daraus, dass er wütend auf mich ist, dass er nicht hallo sagen will, dass er etwas gegen mich hat, dass, wenn er mich wegen etwas nicht anruft, es ..." Realitäten basierend auf einzelnen Elementen oder auf Spekulationen und Filmen, die wir bearbeiten, aber ohne eine solide und reale Grundlage, die rechtfertigen. Es ist immer besser zu fragen und abzuwarten, als falsche Schlüsse zu ziehen.

Positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit - Fehler erkennen

Machen Sie sich keine Sorgen darüber, was nicht passiert ist.

Mit Die Krankheiten lass uns genauso handeln. Lasst uns keine Sorgen oder Katastrophen vorwegnehmen dass wir nicht wissen, ob sie wirklich passieren werden oder nicht, weil wir nutzlos für etwas leiden werden, das die meiste Zeit nie passiert. Probleme oder Krankheiten müssen angegangen und gelöst werden, wenn sie wirklich auftreten und dies auf die beste Weise tun möglich und mit den besten Erwartungen unsererseits, aber nicht, wenn sie noch nicht präsentiert wurden und vielleicht nie sein werden vorhanden.

Wir verbringen zu viel Mühe und zu viel Zeit damit, uns über Dinge zu sorgen, die nie passieren, die lerne unsere Gedanken zu kontrollieren können wir viel Leid ersparen und viel Angst. Jeder Gedanke, der uns in den Sinn kommt, nehmen wir für wahr und bauen eine ganze Reihe von Emotionen auf, die darauf basieren. Großer Fehler!, weil wir oft nicht in der Lage sind, das Echte von dem, was ein Irrglaube ist, herauszufiltern. Dieselbe Situation kann auf viele verschiedene Arten interpretiert werden und alles hängt von unseren Gedanken ab, also lernen wir es Kontrollieren Sie Gedanken und stärken Sie diejenigen, die bei der Lösung helfen, und verschwenden Sie keine Zeit oder Energie, um diejenigen zu erhalten, die Schaden verursachen nicht notwendig.

Wenn wir wegen schmerzlicher Erinnerungen oder besonderer Umstände traurig sind, denken wir normalerweise an alles mit einem Hauch von Traurigkeit, Entmutigung und Melancholie, dies bedingt unsere Möglichkeiten, uns gut, glücklich, optimistisch... Wir können denken, dass uns niemand liebt, dass sie uns vergessen, dass nichts geht, dass wir wertlos sind, dass wenige Dinge lohnenswert sind... Wir sind also frei zu denken, Entscheidungen zu treffen Lernen wir zu denken, aber ohne uns selbst zu verletzen.

Psychotherapien.

Psychotherapien zielen darauf ab, dass die Person so viele Informationen wie möglich über die Rolle hat, die Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen in ihrem Leben spielen können Wohlbefinden sowie Ihre Gesundheit, wie Sie kontrollieren können, was ineffektiv und negativ sein könnte, welche kognitiven oder Verhaltensfehler die Entwicklung von adaptives Lernen, was zu tun ist und wie es zu tun ist, um positivere Einstellungen zu fördern, die Ihnen helfen, sich zu erholen und unangenehme Folgen zu mildern und schädlich.

Bestimmt was kann man im Einzelfall tun um Situationen zu lösen, die Sie daran hindern, ein Leben mit höchstmöglicher Qualität zu führen.

Positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit - Psychotherapien

Fortsetzen.

Wenn wir denken, dass wir es können, können wir es! Wenn wir denken, dass wir besiegt sind, werden wir es sein! Wenn wir denken, dass wir es nicht wagen, werden wir es nicht tun! Wenn wir denken, dass wir krank sind, werden wir uns wie eins verhalten und fühlen! Alles ist in unserem Kopf. Wir kommen voran, wenn wir denken, dass wir es können. Die Einstellung ist viel wichtiger als die Vergangenheit, wir können die Vergangenheit nicht ändern, noch können wir das Unvermeidliche ändern, was wir können Wir können uns ändern ist die Gegenwart durch sie, um unsere Zukunft, aber vor allem unsere Einstellung zu Problemen und zum Leben im Allgemeinen zu verbessern. Lassen Sie uns nicht Opfer unserer eigenen Gedanken werden, sondern lernen, sie zu modifizieren, um sie zu unserem eigenen Vorteil zu nutzen und den Widrigkeiten bestmöglich zu begegnen.

Wir suchen immer nach dem Grund für unser Unbehagen und vergessen das Wichtigste und was dieses Unbehagen wirklich verursacht, und es ist nichts anderes als unsere eigene Einstellung, unsere eigenen negativen Gedanken, die dazu bestimmt sind, den Schaden sowohl des realen als auch des durch unsere eigene Vorstellungskraft verursachten zu erhöhen. Wenn wir genau darüber nachdenken, fühlen wir uns sicherlich damit identifiziert. Stellen wir uns die Aufgabe, diese negative Weltanschauung rückgängig zu machen. Am Anfang kostet es uns wie alles Lernen, aber später hat es sich gelohnt!

Eine Person, deren Gedanken über das Leben negativ sind, ist eine Person, die sich in einem ständigen Angstzustand befindet und es gibt nichts, was größeren Schaden anrichtet körperlich und geistig, als die Angst unser Leben beherrschen zu lassen, uns zu begleiten und zu stärken, denn die Spannung, die wir damit erzeugen, wird sich um die sich ausruhen.

Denken Sie immer daran Es gibt kein Alter, um zu lernen, positive Gedanken zu fördern und lohnend, wir können immer lernen, egal wie alt wir sind. Je mehr Zeit wir ihrem Lernen widmen, desto mehr Nutzen tragen wir zu unserer Gesundheit bei. Positive Gedanken werden immer von positiven Emotionen begleitet und sind daher lohnend. Positive Gedanken sind mit negativen, schädlichen und schädlichen Emotionen völlig unvereinbar. Daher hat sich die ganze Zeit und Energie, die wir investieren, gelohnt, denn unser körperliches und geistiges Wohlbefinden wird davon abhängen.

Denken Sie auch daran Wir lernen durch Wiederholung, wiederholen wir alles, was wirksam ist und uns Sicherheit, körperliches und seelisches Wohlbefinden gibt und beseitigen wir, was uns Unbehagen und Leiden bringt. Leiden ist nutzlos und hochgradig gesundheitsschädlich, daher investieren wir keine Zeit, um es zu entwickeln. Machen wir genau das Gegenteil und wir haben den Kampf gegen negatives Denken und die körperlichen und geistigen Beschwerden, die diese Art des Denkens mit sich bringt, gewonnen. Das Lernen, positives Denken zu entwickeln, wird dazu beitragen, unsere körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern und damit unsere Lebensqualität in hohem Maße zu verbessern.

Denken Sie abschließend daran:

  • Wenn wir die Situation nicht ändern können, ändern wir uns selbst! Und um diese Änderung zu erreichen, spielt das Denken eine grundlegende Rolle!
  • Denken ist kostenlos, es kostet kein Geld, aber es bringt so viel Nutzen, dass nicht alles Gold der Welt dafür verwendet werden könnte, es zu kaufen!

Dieser Artikel hat nur informativen Charakter, in Psychologie-Online haben wir keine Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Positives Denken, Emotionen, Verhalten und Gesundheit, wir empfehlen Ihnen, unsere Kategorie von. einzugeben Emotionen.

Literaturverzeichnis

  • Aaron, T. Beck. Liebe ist nicht genug, Paidós, Barcelona, ​​1998
  • Alava Reyes. M. J. (2009)Die Nutzlosigkeit des Leidens – Schlüssel zum Lernen, positiv zu leben. La Esfera de los Libros, S.L.
  • Bastida de Miguel, A. M. Bedeutung der Anwendung von psychologischen Therapien der dritten Generation bei der Lösung eines Falles von Fibromyalgie. XI
  • Virtueller Kongress für Psychiatrie (18cof345023). Interpsiquis - Februar-März 2010. Psychiatrie.com
  • Branden, N. Die Kraft des Selbstwertgefühls. Hrsg. Paidos.
  • Elias, M. J., Tobias, S. E. und Friedländer, B. S. (1999). Erziehen Sie mit emotionaler Intelligenz. Barcelona: Janés-Platz.
  • Ellis, A. Glücklich sein und Sorgen überwinden, Ediciones Obelisco, Barcelona, ​​2000
  • Fernández-Ballesteros, R., Leben mit Vitalität und wenn das Unvermeidliche passiert, Hrsg. Pirámide, Madrid, 2002
  • Fernández-BerrocaL, P. und Ramos, N. (2002). Intelligente Herzen. Barcelona, ​​Kairos.
  • Flórez Lozano, J.A. Glück und Gesundheit. Globales Gesundheitsjahr III. Nr. 1. 2003
  • Golemann, D. (2002). Emotionale Intelligenz. Barcelona: Kairos.
  • González, J.L. und López, L.A., Feeling good is in your hands, Sal Terrae, Santander, 1999
  • Heril, A. Positives Denken. Gaia, 1998.
  • Hué Garcia, C. (2007). Emotionales Denken Saragossa: Look Editoren.
  • Ibarrola, B. und andere (2003). Fühle und denke. Madrid: SM.
  • Martin Seligmann. Optimismus wird erworben. Bearbeiten. Atlantis
  • Salmurri, F. (2004). Emotionale Freiheit. Strategien, um die Emotionen zu erziehen. Barcelona: Paidos.
  • Shapiro, L. UND. (1998). Die emotionale Intelligenz der Kinder. Barcelona: Editionen B.
  • Soler, J. und Conangla, M. m. (2003). Die Kunst, Emotionen positiv zu transformieren. Die emotionale Ökologie. Barcelona: Amat.
  • Ste.
instagram viewer