19 ARTEN VON GEISTIGEN STÖRUNGEN und ihre Merkmale

  • Jul 26, 2021
click fraud protection
Arten von psychischen Störungen und ihre Merkmale

In der Regel stützen sich Psychologen und Psychiater bei ihrer Diagnose auf das bekannte DSM 5-Manual, das die verschiedenen Störungsarten sammelt collect psychische Gesundheit, die es gibt, und die Eigenschaften, die jeder hat, damit der Arzt beurteilen kann, ob ein Patient eine bestimmte Störung.

In diesem Artikel auf Psychologie-Online werden wir die wichtigsten sehen Arten von psychischen Störungen das basiert auf dieser Anleitung und ihren charakteristischso Main. Wir werden auch sehen, was die häufigsten psychischen Störungen, seltene psychische Störungen und was organische psychische Störungen sind.

Sie können auch mögen... Arten von Essstörungen und ihre Merkmale

Index

  1. Neurologische Entwicklungsstörungen
  2. Spektrum von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen
  3. Bipolare Störung und verwandte Störungen
  4. Depressive Störungen
  5. Angststörungen
  6. Zwangsstörung und verwandte Störungen
  7. Trauma und andere stressbedingte Störungen
  8. Dissoziative Störungen
  9. Somatische Symptomstörung und verwandte Störungen
  10. Ess- und Essstörungen
  11. Ausscheidungsstörungen
  12. Schlaf-Wach-Störungen
  13. Sexuelle Dysfunktionen
  14. Geschlechtsdysphorie
  15. Impulskontrollstörungen und störendes Verhalten
  16. Sucht- und Suchterkrankungen
  17. Neurokognitive Störungen
  18. Persönlichkeitsstörung
  19. Paraphile Störungen

Neurologische Entwicklungsstörungen.

Sie sind diejenigen, in denen a Schädigung des Gehirns zum Zeitpunkt seiner Entwicklung diese Orgel. Infolgedessen hat das Kind und später der Erwachsene in manchen Fällen gewisse Schwierigkeiten Bereiche, entweder auf logisch-mathematischer Ebene, auf sozialer Ebene, bei der Identifizierung von Emotionen, unter Andere. Einige der Störungen, die in dieser Gruppe zu finden sind, sind geistige Behinderung oder Autismus-Spektrum-Störung.

In diesem Artikel sehen Sie die Die häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern.

Spektrum von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen.

Dies sind die Störungen, die durch verschiedene Arten von gekennzeichnet sind Wahnvorstellungen, Halluzinationen, manische Episoden kombiniert mit depressiven Episoden. Unter diesen Störungen finden wir die Schizophrenie, die zu den schwerwiegenden psychischen Störungen zählt, oder die wahnhafte Störung.

Bipolare Störung und verwandte Störungen.

In dieser Gruppe sind die Störungen, die durch das Präsentieren gekennzeichnet sind Episoden von Manie und Depression höher:

  • Folge von Manie gekennzeichnet durch eine gereizte Stimmung mit übermäßiger Energie (vermindertes Schlafbedürfnis), erhöhte Selbstwertgefühl, hohe Geschwindigkeit beim Denken und Verbinden von Ideen, die es schwierig machen, ihnen in einem Gespräch zu folgen unter anderen.
  • Die Folge von Depression Major zeichnet sich unter anderem durch eine depressive Verstimmung, Apathie, Schlafstörungen oder Hypersomnie, Energieverlust aus.

In dieser Gruppe finden wir Störungen wie Bipolar-I-Störung, die als eine der schweren psychischen Störungen oder zyklothymische Störung gilt.

Depressive Störungen

Zu den häufigsten psychischen Störungen zählen depressive Störungen. Dazu gehören Symptome wie depressive Stimmung, Apathie, Todesgedanken, geringes Selbstwertgefühl, Konzentrationsprobleme u.a. Hier können wir ihn treffen Depression und der anhaltende depressive Störung (oder Dysthymie).

Arten von psychischen Störungen und ihre Merkmale - Depressive Störungen

Angststörungen.

Andere der häufigsten psychischen und Verhaltensstörungen sind Angststörungen. Menschen mit einer Angststörung haben ein übermäßige Angst vor verschiedenen Situationen, die von der Trennung eines geliebten Menschen (auch nur kurz) bis zur möglichen Untersuchung bekannter oder nicht bekannter Personen reichen.

Diese Arten von Störungen sind gekennzeichnet durch Schwierigkeiten beim Sprechen in bestimmten Situationen, Panikattacken wiederkehrend, Vermeidung von verschiedenen Orten, Menschen oder Situationen, Reizbarkeit unter anderem.

In dieser Gruppe gibt es Störungen wie die generalisierte Angststörung oder die Agoraphobie.

Arten von psychischen Störungen und ihre Merkmale - Angststörungen

Zwangsstörung und verwandte Störungen.

Diese Gruppe von psychischen Störungen umfasst Symptome wie ständige Gedanken an etwas Bestimmtes, Impulsivität, Kontrolle und Anhäufung von Gegenständen.

abgesehen von Zwangsstörung, zu dieser Gruppe gehören andere wie Trichotillomanie (oder Haarziehstörung) oder Hortungsstörung.

Traumata und andere stressbedingte Störungen.

Diese Art von psychischen Störungen umfasst verschiedene Probleme in der Bindung oder im Umgang mit Bekannten und Fremden, Rückblenden, Vermeidung bestimmter Situationen, negative Stimmungen und veränderter Realitätssinn, unter anderen Symptomen.

Hier treffen wir die Posttraumatische Belastungsstörung oder reaktive Bindungsstörung.

Dissoziative Störungen.

Diese Art von psychischer Störung ist gekennzeichnet durch Identitätsverlust, also Veränderungen in der Selbstwahrnehmung, neben Verhaltensauffälligkeiten, Gedächtnisproblemen, dem Gefühl, den eigenen Körper zu verlassen oder Situationen als unwirklich zu erleben.

Hier finden wir Depersonalisations-/Derealisationsstörung oder dissoziative Identitätsstörung. In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zu dissoziative Störungen.

Somatische Symptomstörung und verwandte Störungen.

Sie bestehen aus dem ständige Sorge um die körperliche Gesundheit es können Schmerzempfindungen, das Auftreten leichter somatischer Symptome, die große Besorgnis erregen, oder die Verfälschung der eigenen Symptome oder der Symptome eines anderen auftreten.

In dieser Gruppe zusätzlich zu somatische Symptomstörung, ist der vorgetäuschte Störung.

Ess- und Essstörungen.

In dieser Gruppe von psychischen Störungen finden wir Störungen wie z pica (ständige Aufnahme nicht-nährstoffreicher Stoffe), die Anorexia nervosa (Einschränkung der Nahrungsaufnahme), die Bulimie (Essattacken gefolgt von kompensatorischen Verhaltensweisen) oder die Binge-Eating-Störung (Essattacken ohne kompensatorisches Verhalten).

Ausscheidungsstörungen.

In diese Gruppe der Klassifikation psychischer Störungen fallen solche, die gekennzeichnet sind durch wiederholter Harnabgang (Enuresis) oder Stuhlgang (Enkopresis) an unpassenden Orten und zu unpassenden Zeiten zu einem Zeitpunkt der Entwicklung, der dieser Art von Verhalten nicht entspricht. In diesem Artikel sprechen wir über Enuresis und Enkopresis.

Schlaf-Wach-Störungen.

Gekennzeichnet durch die Schwierigkeiten, den Schlaf einzuleiten oder aufrechtzuerhalten, oder Hypersomnie, von plötzlichem Schlafbedürfnis, Atembeschwerden vor dem Schlafengehen, dysphorischen Träumen oder Ungleichgewichten im zirkadianen Rhythmus.

Einige der in dieser Gruppe gefundenen Störungen sind zentrale Schlafapnoe oder Schlaflosigkeit.

Sexuelle Funktionsstörungen.

Bei dieser Art von psychischen Störungen, sexuellen Funktionsstörungen, gibt es alle Probleme, die damit zu tun haben Erektion, Ejakulation oder das Experimentieren mit Orgasmen.

Darunter finden wir die weibliche Orgasmusstörung oder die vorzeitige Ejakulation. In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zu den sexuelle Störungen nach DSM-V.

Geschlechtsdysphorie.

Diese psychische Störung tritt auf, wenn das geschlecht, das man fühlt, entspricht nicht dem, das ihm zugewiesen wurde wodurch ein hohes psychisches Unbehagen verursacht wird. In diesem Artikel erklären wir Ursachen, Symptome und Behandlung von Geschlechtsdysphorie.

Impulskontrollstörungen und störendes Verhalten.

Diese Arten von psychischen und Verhaltensstörungen sind gekennzeichnet durch aggressives, impulsives Verhalten, Herausforderungen der Autorität, Raubüberfälle, Feuerprovokationen unter anderem.

Hier können wir ihn treffen Verhaltensstörung oder der intermittierende explosive Störung.

Substanzgebrauchsstörungen und Suchterkrankungen.

Das Substanzgebrauchsstörungen und Suchterkrankungen sind all jene, die mit Konsum von DrogenVon Kaffee oder Alkohol bis hin zu Opiaten oder Anxiolytika. Es würde auch die Pathologisches Glücksspiel aufgrund seines Suchtcharakters ähnlich dem Drogenkonsum. Es wird als Störung angesehen, wenn die Person nicht in der Lage ist, nicht zu konsumieren und dabei Reizbarkeit, Schlafprobleme, Nervosität und andere Symptome verspürt.

In diesem Artikel stellen wir die Suchtarten und ihre Folgen.

Neurokognitive Störungen.

Psychische Störungen mit neurologischen Ursachen, die verschiedene Funktionen der Person betreffen, wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Persönlichkeit, u.a. Diese sind organische psychische Störungen.

Hier würden wir das Verwirrungssyndrom oder die wichtigste neurokognitive Störung finden.

Persönlichkeitsstörung.

Das Persönlichkeitsstörung sie sind extreme Abweichungen des Verhaltens der Person in Bezug auf das, was kulturell erwartet wird. Sie gelten auch als schwere psychische Störungen. Zum Beispiel, wenn man Zuneigung zu anderen zeigt oder auf der Ebene der Interpretation von sich selbst und anderen.

Daher zeichnen sich Persönlichkeitsstörungen durch ein hohes Maß an Misstrauen, Paranoia, Exzentrizität, Impulsivität, Narzissmus, unter anderen.

Es ist die Gruppe mit den unterschiedlichsten Störungen, die Sie hier von den Borderline-Persönlichkeitsstörung zum paranoide Persönlichkeitsstörung.

Paraphile Störungen.

Sie zeichnen sich durch Geschmack aus oder intensive sexuelle Erregung angesichts kulturell inakzeptabler Objekte oder Situationen. Dazu gehören eine Voyeurismus-Störung (Beobachten anderer ahnungsloser Personen, die sich ausziehen oder sexuelle Aktivitäten ausüben), Exhibitionismus (Erregung, die eigenen Genitalien anderen zu zeigen) oder sexuelle Masochismus-Störung (Vergnügen, geschlagen, gedemütigt oder irgendeiner Art von leiden).

Dieser Artikel hat nur informativen Charakter, in Psychologie-Online haben wir keine Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Arten von psychischen Störungen und ihre Merkmale, wir empfehlen Ihnen, unsere Kategorie von Klinische Psychologie.

Literaturverzeichnis

  • Amerikanische Psychiatrische Vereinigung (APA). (2013). Diagnostisches und Statistisches Handbuch psychischer Störungen DSM-IV-TR.Barcelona: Masson.
instagram viewer