Pluviophobie: Was ist das, Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Jul 26, 2021
click fraud protection
Pluviophobie: Was ist das, Ursachen, Symptome und Behandlung

Ungünstige Wetterereignisse sind unser ganzes Leben lang präsent. Regen, Schnee, Hagel oder Gewitter treten zu bestimmten Jahreszeiten mehr oder weniger stark auf und daher sind wir es gewohnt, damit zu leben.

Regen ist von allen das Phänomen, mit dem wir am meisten gelebt haben und obwohl er in vielen Fällen harmlos ist, kann er in anderen großen materiellen und sogar persönlichen Schaden anrichten. Aus diesem Grund können Menschen Angst vor Regen haben, eine Angst, die irrational werden und eine spezifische Phobie namens Pluviofobie darstellen kann. Wir erzählen dir mehr in diesem Psychologie-Online-Artikel über Pluviophobie: Was ist das, Ursachen, Symptome und Behandlung.

Sie können auch mögen... Katatonische Schizophrenie: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Index

  1. Was ist Pluviofobie?
  2. Ursachen von Pluviofobie
  3. Symptome von Pluviofobie
  4. Behandlung von Pluviofobie

Was ist Pluviofobie.

Angst ist eine Emotion, die wie andere Emotionen für das menschliche Überleben notwendig war und ist. Die Angst vor Regen kann dazu führen, dass Menschen bei einem starken Sturm, bei dem es sintflutartig regnet, das Haus nicht verlassen und / oder sich vor den auftretenden Gefahren schützen können.

Schauen wir uns zunächst die Definition von Pluviofobie an. Der Begriff Pluviofobie bezieht sich auf irrationale Angst vor Regen, das ist ein unverhältnismäßige Angst im Vergleich zur tatsächlichen Gefahr. Dieser letzte Aspekt ist wichtig, wenn wir die unterschiedlichen Intensitätsgrade berücksichtigen, die bei Regen auftreten. Das heißt, es ist nicht dasselbe, dass Angstsymptome bei sintflutartigen Regenfällen (wahrscheinlich adaptiv) auftreten als bei einem Regen geringer Intensität (wahrscheinlich maladaptiv).

Innerhalb der DSM-5-Diagnostikklassifikationen (American Psychiatric Association)[1] und ICD-11 (Weltgesundheitsorganisation)[2] diese Art von Problem würde in die Kategorie der spezifische Phobien, innerhalb Angststörungen.

Was das DSM-5 betrifft, so würde Pluviofobie zu den spezifischen Phobien im Zusammenhang mit der natürlichen Umgebung gehören. Im Anschluss an dieses Diagnosehandbuch listen wir im Folgenden die Merkmale zur Diagnose spezifischer Phobien auf:

  • Die Person fühlt sich starke Angst oder Angst vor Regen mindestens sechs Monate dauern.
  • Regen wird vermieden (zum Beispiel indem er zu Hause bleibt) und wenn er es nicht vermeiden kann, wird der Patient sich dagegen wehren und große Beschwerden empfinden.
  • Die Angst steht in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Gefahr.
  • Die Angst vor Regen beeinträchtigt das tägliche Leben des Patienten negativ und / oder verursacht große Beschwerden.
  • Dieses Problem lässt sich im Zusammenhang mit anderen Störungen (wie dem Substanzgebrauch) nicht besser erklären.

Ursachen von Pluviofobie.

Die erklärenden Theorien spezifischer Phobien wurden aus verschiedenen Perspektiven untersucht:

Biologische Erklärungen

  • Evolutionstheorien: Diese Theorie geht von der evolutionären Veranlagung zur Entwicklung von Phobien aus, die zum Überleben der Art beigetragen hat. Stellen wir uns vor, dass es im Angesicht des Regens Menschen gibt, die an einem sicheren Ort Zuflucht suchen, und andere, die nicht so viel Angst haben, dies zu tun. Wenn der Regen intensiv und / oder gefährlich ist, werden diejenigen überleben, die die meiste Angst gezeigt haben, da diese Angst sie in Sicherheit gebracht hat.
  • Es kann auch ein genetische Veranlagung über die Entwicklung von Phobien, wie aus Studien mit Familien nahegelegt.

Kognitive Verhaltenserklärungen

  • Phobien werden erworben von klassische Konditionierung (Regen ist mit aversiven Reizen wie Überschwemmungen oder Gefahrensituationen verbunden) und wird für operante Konditionierung (Wenn die Person jedes Mal, wenn es regnet, es vermeidet, nach draußen zu gehen, oder flieht, wenn es zu regnen beginnt, wird sie Erleichterung verspüren und die Vermeidungsreaktion wird verstärkt).
  • Darüber hinaus können irrationale Gedanken oder Überzeugungen bezüglich der Gefährlichkeit des Regens vorhanden sein.
  • Andererseits kann irrationale Angst vor Regen erworben werden, indem man diese Angst bei anderen Menschen beobachtet, die als other bekannt ist stellvertretende Konditionierung.

Biopsychosoziale Erklärungen

Um schließlich die Ursachen der Pluviophobie zu erklären, finden wir Theorien, die die Ergebnisse aller vorherigen Theorien integrieren und das Berücksichtigen Sie sowohl biologische, psychologische als auch soziale Faktoren, um die Entwicklung und Aufrechterhaltung von Phobien zu erklären Spezifisch. Ein Beispiel dafür kann Barlows Theorie (2002, gesehen in Sosa, C.D. und Capafóns, J.I., 2014) sein.[3].

Symptome von Pluviofobie.

Symptome, die im Zusammenhang mit einer bestimmten Phobie auftreten, umfassen nach Sosa, C.D. und Capafóns, J.I. (2014), drei Dimensionen:

  • An erster Stelle die physiologische Dimension, in der wir Symptome wie schneller Herzschlag, Übelkeit, Durchfall oder Bluthochdruck.
  • Zweitens finden wir Symptome, die zur kognitiven Dimension gehören, wie z negative Überzeugungen in Bezug auf den Regen und seine eigene Belastbarkeit.
  • Drittens finden wir innerhalb der Verhaltenssymptome die Regenvermeidung (zum Beispiel, wie oben erwähnt, zu Hause bleiben) oder vor dem Regen weglaufen (zum Beispiel nach Hause laufen, wenn es zu regnen beginnt).

Behandlung von Pluviofobie.

Die Behandlung der Wahl bei spezifischen Phobien ist kognitive Verhaltenstherapie. Sie kann jedoch bei Bedarf durch eine medikamentöse Therapie mit Anxiolytika ergänzt werden.

Innerhalb der kognitiven Verhaltenstherapie müssen wir die Expositionstechnik anwenden, die wir durch kognitive Therapie und Psychoedukation ergänzen können.

Belichtungstechnik

Diese Technik besteht aus längere Exposition des Patienten gegenüber dem gefürchteten Reiz, in unserem Fall der Regen. Diese Technik ermöglicht es, dass die Angstreaktion während der Präsentation des gefürchteten Reizes abnimmt.

Das Problem bei der Exposition gegenüber Naturphänomenen besteht darin, dass wir ihr Aussehen nicht kontrollieren können, das heißt, es liegt nicht unter unserer Kontrolle, ob es regnen kann oder nicht. Dafür können wir die Belichtung in der Vorstellung verwenden oder wir können uns mit der virtuellen Realität behelfen, wobei wir berücksichtigen, dass dies nicht sein kann Vermeiden Sie Live-Exposition (unser Ziel wird immer sein, die irrationale Angstreaktion auf reale Reize zu reduzieren) am Leben).

Im folgenden Artikel gehen wir tiefer in die Belichtungstechnik in der Psychologie: was es ist und Eigenschaften.

Kognitive Therapie

Kognitive Techniken zielen darauf ab, an irrationalen Gedanken, Überzeugungen und Schemata zu arbeiten, die sich auf den vorliegenden Fall beziehen. In diesem Artikel erklären wir die irrationale Ideen Diskussionstechnik.

Psychoedukation

Psychoedukation zielt darauf ab, dem Patienten zu erklären, was es heißt, dem Patienten Informationen anzubieten über Ihr Problem, was dazu beitragen kann, Ihre Einstellung zur Behandlung zu verbessern und Ihre Engagement.

Dieser Artikel ist rein informativ, wir haben bei Psychology-Online keine Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zu einem Psychologen zu gehen, um Ihren speziellen Fall zu behandeln.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Pluviophobie: Was ist das, Ursachen, Symptome und Behandlung, wir empfehlen Ihnen, unsere Kategorie von. einzugeben Klinische Psychologie.

Verweise

  1. Amerikanische Psychiatrische Vereinigung (2014). DSM-5. Nachschlagewerk zu den Diagnosekriterien des DSM-5-Breviers. Madrid: Leitartikel Medica Panamericana.
  2. Weltgesundheitsorganisation (WHO) (2018) Internationale Klassifikation der Krankheiten, 11. Revision. Erholt von https://icd.who.int/es
  3. Sosa, C. D. und Capafóns, J.I. (2014) Spezifische Phobie. In Caballo, V. E., Salazar, I. C. Und Carrobles, J. A. (2014) Handbuch der Psychopathologie und psychischen Störungen. Madrid. Pyramide.

Pluviophobie: Was ist das, Ursachen, Symptome und Behandlung

instagram viewer