Nachfrage (Nachfragegesetz, Merkmale, Definition und Typen)

  • Jul 26, 2021
click fraud protection

So wie der technologische Fortschritt und die Diversifizierung der Märkte das Angebotskonzept verändert haben, Die Nachfrage hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, der Geschmack und die Bedürfnisse des Verbrauchers wurden von verschiedenen externen Faktoren wie Mode, Werbung, Qualität und Marken bis hin zu den Verkaufsseiten beeinflusst.

In Wirtschaft, das Nachfragekonzept wird normalerweise in Verbindung mit dem Konzept der das AngebotMan kann sagen, dass diese ökonomischen Elemente die Spielregeln in den verschiedenen Markttypen bestimmen.

Anzeige

Dieses Konzept wird in der Wirtschaftsstudium, die unermüdlich nach dem effizientesten Weg sucht, um die Ressourcen, die wir wissen, dass sie begrenzt sind, auf die Bedürfnisse der Menschen zu verteilen, die sich durch Unbegrenztheit auszeichnen. Wenn der Preis aller Güter null wäre, hätten wir theoretisch eine unendliche Nachfrage.

Nachfrage in der Wirtschaft

Anzeige

In diesem Artikel finden Sie:

Was ist die Klage?

Das Nachfrage in der Wirtschaft ist gegeben durch den Betrag von given Waren und/oder Dienstleistungen dass ein bestimmtes Publikum bereit ist, auf einem bestimmten Markt zu einem bestimmten Preis zu kaufen.

Die nachgefragte Menge hängt von einer Reihe von Elementen ab, hauptsächlich von den Preis des Produkts angeboten, seine Verfügbarkeit und das Geld und die Bedürfnisse derer, die es erwerben möchten. Aus diesem Grund sagt man, dass die Nachfrage den Willen und die Fähigkeit der Menschen widerspiegelt, ein bestimmtes Gut zu erwerben.

Anzeige

Gesetz der Nachfrage

Es ist das Wirtschaftsgesetz, nach dem bestimmt wird, dass die nachgefragte Menge eines bestimmten Produkts und / oder Service sinkt mit steigendem Preis, während die anderen Variablen bleiben Konstante. In klaren Worten die Das Nachfrageniveau ist umgekehrt proportional zum Preis.

Das heißt, die Gesetz verlangen bestimmt die nachgefragte Menge eines Gutes in Abhängigkeit vom Preis, wobei zu beachten ist, dass der Preis eines Gutes umso höher ist, je niedriger der Preis ist die Nachfrage, da die Kläger motiviert sind, diese Produkte jeweils zu diesem Preis auf dem Markt zu kaufen gegeben.

Anzeige

So dass die Variation von variation P (Preis) verursacht eine inverse Variation in Q (die nachgefragte Menge).

Determinanten der Nachfrage

Es gibt mehrere bestimmende Elemente der erhöhte oder verringerte Nachfrage, das könnten sein:

Anzeige

Der Preis:

Der Preis von Waren und / oder Dienstleistungen ist umgekehrt proportional zur Nachfrage. Das heißt, je höher der Preis eines Produkts ist, desto geringer ist die Anzahl der Menschen, die es kaufen möchten.

Preis auf Anfrage

Das Angebot:

Die Bereitstellung von Waren und / oder Dienstleistungen, ausgedrückt in Lagerbeständen, kann die Nachfrage je nach den Variationsbedingungen des Angebots variieren. Wenn zum Beispiel die Lieferung eines Produkts aufgrund einer externen Ursache wie einem Phänomen oder einer Naturkatastrophe sinkt, haben wir weniger Menge dieses Produkts wird der Marktpreis steigen, da es Menschen geben wird, die zu diesem Preis kaufen möchten höher.

Platz:

Verstehen Sie dies als den physischen oder virtuellen Raum, in dem die Produkte angeboten werden. Diese können die Nachfrage aufgrund des leichten oder erschwerten Zugangs zu dieser und damit zur Ware beeinträchtigen, zusätzlich fallen die Transportkosten an, die auf den Verkaufspreis des Produkts angerechnet werden.

Kaufkraft des Klägers:

In diesem Sinne ist dieser Punkt entscheidend bei der Preisgestaltung, andererseits die Leistung bzw Handelsmethoden Sie sind unerlässlich, um Käufer anzuziehen.

Wünsche und Bedürfnisse:

Die Bedürfnisse können elementar oder sekundär sein, der Mensch kann jedoch so viele Bedürfnisse haben wie Deinem Gehirn erlauben, Wünsche und Geschmäcker mögen für manche Menschen ein Bedürfnis sein, für andere nicht es ist. Die Nachfrage kann in beiden Elementen variieren und die Werbung und Mode beeinflussen den Geschmack und die Vorlieben der Verbraucher, die auch dazu dienen, falsche Bedürfnisse zu erzeugen.

Nachfragekurve

Das Nachfragekurve, ist die grafische Darstellung, die den Zusammenhang zwischen der nachgefragten Menge eines bestimmten Gutes und den Preisen auf dem Markt zeigt, d.h. Diese Kurve zeigt die Mengen eines bestimmten Gutes, die ein Konsument zu kaufen bereit ist und dafür bezahlen kann, da er zu unterschiedlichen Preisen kaufen kann. Preise.

Diese Kurve hat eine negative Steigung, eine Folge der inversen Beziehung zwischen den nachgefragten Mengen und den Preisen. Mit steigendem Preis sinkt die Nachfrage, auch das Gegenteil tritt ein, sinkt der Preis, steigt die nachgefragte Menge.

Nachfrage

Nachfrageelastizität

Es wird bezeichnet als Elastizität der Nachfragekurve und kann sein:

  • Elastisch: Wenn er größer als 1 ist, ist die Abweichung der Gesamtnachfrage um einen Prozentsatz höher als der Preis (Elastische Nachfrage).
  • Unelastisch: Wenn er kleiner als 1 ist, ist die Abweichung der Gesamtnachfrage um einen Prozentsatz niedriger als der Preis (unelastische Nachfrage).
  • Einheitselastizität: Wenn es gleich 1 ist, ist die Abweichung der Gesamtnachfrage der Prozentsatz, der der Abweichung des Preises entspricht.

Bewegungen der Angebotskurve

Das Bewegungen in der Nachfragekurve Sie sind das Ergebnis der unterschiedlichen Preisänderungen des Gutes auf dem Markt zu bestimmten Zeiten.

Bei hohen Preisen sind die nachgefragten Mengen gering, bei schwankenden Preisen ändern sich die nachgefragten Mengen entgegengesetzt zu den Preisen.

Verschiebungen in der Angebotskurve

Das Verschiebungen in der Nachfragekurve Sie sind die Folge von Veränderungen der anderen Faktoren, die die Nachfrage bestimmen, mit Ausnahme des Preises des Produkts selbst. Das heißt, die Nachfrage variiert je nach Einkommensänderungen des Antragstellers, Preisschwankungen ähnlicher Produkte, Änderungen der Verkaufsstellen usw.

Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft

In der Marktwirtschaft koexistieren und interagieren diese beiden Elemente, Angebot und Nachfrage, und tragen dazu bei, die Wirtschaft im Gleichgewicht zu halten.

Dies ist möglich aufgrund der Tatsache, dass es eine Person (Verbraucher) gibt, die eine Ware oder Dienstleistung erwerben möchte, die von einem Anbieter (Unternehmen) hergestellt wird, der einen wirtschaftlichen oder lukrativen Nutzen sucht.

Gesetz von Angebot und Nachfrage

Das Gesetz von Angebot und Nachfrage, beruht auf dem Grundprinzip der Marktwirtschaft, spiegelt den direkten Zusammenhang zwischen den direct Angebot und Nachfrage eines bestimmten Produkts, wobei der Verkaufspreis des besagten Produktes als schlüssiges Element betrachtet wird Produkt.

In diesem Sinne werden die Produzenten angesichts des Preises eines Gutes bereit sein, eine bestimmte Menge herzustellen von diesem Gut, während auf der anderen Seite die Kläger die Bereitschaft haben werden, eine bestimmte Menge davon zu kaufen gut.

Nach diesem Prinzip entstehen unterschiedliche Markttypen, in denen sich das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage deutlich widerspiegelt, idealerweise besteht ein die Gewinnzone erreichen wenn die Antragsteller bereit sind, zu einem bestimmten Preis dieselbe Anzahl von Produkteinheiten zu kaufen, die nach Ansicht der Bieter zu demselben Preis hergestellt werden.

Überforderung

Dies geschieht, wenn die Unternehmen, die zur Herstellung eines bestimmten Gutes bestimmt sind, nicht in der Lage sind, die Anforderungen zu erfüllen Nachfrage, das Produktionsniveau ist aus verschiedenen Gründen niedriger als die nachgefragte Menge in der Markt.

Unzureichende Nachfrage

Es ist das Gegenteil zum vorherigen, aus verschiedenen Gründen kann es ein sehr hoher Preis sein oder die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt einer Wirtschaftskrise economic Produkt liegt deutlich unter der angebotenen Menge, daher müssen die Produzenten die Preise senken, um bessere Verkäufe zu erzielen und ein Gleichgewicht in der Markt.

Arten der Nachfrage

Unabhängiger Anspruch

Es ist diese Forderung, die basiert auf Entscheidungen, die nicht vom Unternehmen abhängenIn diesem Sinne ist die Nachfrage nach Fertigprodukten die Entscheidung jedes Kunden.

Auch der Ersatzteilbedarf wird als gesonderter Bedarf klassifiziert.

Abhängige Nachfrage

Es ist die Art von Nachfrage, die basiert auf Entscheidungen des UnternehmensDies ist im Automobilsektor der Fall, nach einer Schätzung des zukünftigen Absatzes entscheidet die Produktionsgesellschaft über die Anzahl der zu produzierenden und in den Verkauf kommenden Teile.

instagram viewer