Ergophobie am Arbeitsplatz: Symptome, Ursachen und Behandlung

  • Sep 29, 2023
click fraud protection
Ergophobie am Arbeitsplatz: Symptome, Ursachen und Behandlung

Arbeit kann eine Tätigkeit sein, die eine Reihe von Unannehmlichkeiten in der Entwicklung des täglichen Lebens mit sich bringt. Die unter Angst vor der Arbeit auftretenden Zustände sind eine der Ursachen, die in der Psychologie und Psychiatrie am meisten untersucht werden. In diesem Sinne ist Arbeitsergophobie eine der psychischen Störungen, die die Leistungsfähigkeit einer Person an den beliebtesten Orten ernsthaft beeinträchtigt. Menschen mit Ergophobie empfinden den Arbeitsplatz als etwas Bedrohliches, das schwerwiegende Folgen haben kann. Um dieses Problem zu erkennen, ist es von entscheidender Bedeutung, über genaue und wirksame Informationen zu seiner Lösung zu verfügen.

In diesem Psychologie-Online-Artikel informieren wir Sie darüber Ergophobie am Arbeitsplatz: Symptome, Ursachen und Behandlung.

Sie können auch mögen... Eisoptrophobie: Symptome, Ursachen und Behandlung

Index

  1. Was ist Ergophobie oder Angst vor der Arbeit?
  2. Symptome einer Arbeitsergophobie
  3. Ursachen für Arbeitsergophobie
  4. Behandlung von Arbeitsergophobie

Was ist Ergophobie oder Angst vor der Arbeit?

Ergophobie, auch bekannt als irrationale Angst vor der Arbeit, ist eine psychische Störung, die durch das Vorhandensein von a gekennzeichnet ist irrationale und verschärfte Angst vor der Idee der Arbeit. In diesem Sinne kann die Person, die an dieser klinischen Erkrankung leidet, eine ausgeprägte Ablehnung aller Umstände zeigen, die mit dem Arbeitsumfeld in Berührung kommen.

Obwohl es keine abgegrenzte Kategorie gibt, die die Eigenschaften dieses klinischen Zustands darstellt, ist es möglich, Ergophobie in die Gruppe der spezifischen Phobien des DSM-V einzuordnen.[1].

Diagnosekriterien für Ergophobie

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die diagnostischen Kriterien für Ergophobie bzw. Arbeitsangst:

  • Angst und/oder Furcht bei der Idee, sich der Arbeit oder Arbeitssituationen zu stellen.
  • Vermeidung von Arbeit oder Arbeitssituationen.
  • Dauer von sechs Monate oder länger.
  • Verschlechterung der sozialen, beruflichen und familiären Beziehungen.
  • Die Veränderungen können nicht auf andere psychische Störungen oder die Einnahme toxischer Substanzen und/oder Medikamente zurückgeführt werden.
Ergophobie am Arbeitsplatz: Symptome, Ursachen und Behandlung – Was ist Ergophobie oder Angst vor der Arbeit?

Symptome einer Arbeitsergophobie.

Um dieses Problem rechtzeitig zu erkennen, ist es notwendig, seine Indikatoren zu kennen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Manifestationen zu verstehen, die in Verhaltensweisen, Emotionen und Gedanken auftreten. In diesem Abschnitt werden wir auf die Hauptsymptome der Arbeitsergophobie hinweisen:

  • Vermeidung von Arbeitstreffen.
  • Soziale Isolation.
  • Herzklopfen.
  • Schwitzen.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Schlafstörungen.
  • Deregulierung von Lebensmitteln.
  • Verzerrte Vorstellungen von der Arbeit.
  • Katastrophale Gedanken.
  • Unzufriedenheit und Unsicherheit.
  • Schwierigkeiten, während der Arbeitszeit die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

Trotz der gegebenen Beschreibung bedeutet das isolierte Auftreten eines dieser Symptome nicht unbedingt, dass es sich um eine Ergophobie handelt. Kurz gesagt, die Beurteilung durch einen auf das Thema spezialisierten Psychologen ermöglicht es uns, ein besseres Verständnis der Situation jedes Patienten zu erlangen.

Ursachen für Arbeitsergophobie.

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Entstehung dieser psychischen Störung sind die möglichen Ursachen. Daher werden wir die Ursachen der Arbeitsergophobie spezifizieren:

Umweltfaktoren

Zu den Umweltfaktoren zählen jene Erfahrungen traumatischer Natur, die die Person erlitten hat, wie zum Beispiel: Misshandlung, Missbrauch, Unfälle, Krankheiten und andere ernste Situationen oder unangenehme Szenen in feindseligen Arbeitsumgebungen, wie ungerechtfertigte Entlassungen oder traumatische Ereignisse.

In diesem Zusammenhang können sich in der Vergangenheit erlebte Ängste in der Gegenwart wiederholen und sich in Form einer Arbeitsergophobie manifestieren.

Genetische Faktoren

Leute mit Familienhintergrund Menschen mit Angststörungen oder anderen psychischen Störungen leiden möglicherweise häufiger unter Ergophobie.

Die Verarbeitung äußerer Reize erfolgt über das Zentralnervensystem, aus dem das besteht Neurotransmitter. Aus diesem Grund ist es möglich, dass jede körpereigene Veränderung auf die Person übertragen wird, die an der Störung leidet.

Behandlung von Arbeitsergophobie.

Trotz der Komplexität dieses Problems gibt es derzeit Ansätze, die eine Verbesserung der Lebensqualität ermöglichen. In den nächsten Punkten werden wir die Behandlungsmöglichkeiten für Arbeitsergophobie entwickeln:

  • Psychologische Therapie: besteht aus einem Raum, der zum Nachdenken über die Konfliktsituationen des Alltags einlädt. Ebenso ermöglicht uns die Therapie, Instrumente zu entwickeln, mit denen wir auf angenehmere Weise mit Ängsten und/oder Furcht umgehen können. Zu den am häufigsten empfohlenen Geräten zählen unter anderem Psychoanalyse, kognitive Verhaltenstherapie und Gruppentherapie.
  • Psychopharmaka: Für den Fall, dass die Person Verhaltensmuster beibehält, die ihr eigenes Leben und ihre Umgebung ernsthaft beeinträchtigen, ist der Einsatz von Psychopharmaka eine praktikable Lösung. Es ist jedoch wichtig, dass sie unter der Aufsicht eines medizinischen Fachpersonals verabreicht werden.

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, erklären wir Ihnen dies im folgenden Artikel Wie man mit Arbeitsstress umgeht.

Arbeitsergophobie: Symptome, Ursachen und Behandlung - Behandlung von Arbeitsergophobie

Dieser Artikel dient lediglich der Information. Bei Psychology-Online haben wir nicht die Befugnis, eine Diagnose zu stellen oder eine Behandlung zu empfehlen. Wir laden Sie ein, zur Behandlung Ihres individuellen Falles einen Psychologen aufzusuchen.

Wenn Sie weitere ähnliche Artikel lesen möchten Ergophobie am Arbeitsplatz: Symptome, Ursachen und BehandlungWir empfehlen Ihnen, in unsere Kategorie einzutreten Klinische Psychologie.

Verweise

  1. American Psychiatric Association (2013). Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen (5. Auflage). Arlington: Panamericana Medical Publishing.

Literaturverzeichnis

  • Bedoya Dorado, C., García Solarte, M. (2016). Auswirkungen von Angst auf Arbeitnehmer und die Organisation. Management Studies Magazine, 32 (138), 60-70.
instagram viewer